Donnerstag, Mai 01, 2025
Start-ups als mögliche Partner
Foto: Erste Bank

Jedes dritte KMU in Österreich kann sich in den nächsten drei Jahren Kooperationen mit Start-ups vorstellen. Bei der Umsetzung der Digitalisierung würden sich Unternehmer am ehesten unter die Arme greifen lassen.

Das Konkurrenzdenken hat ausgedient. 38 % der 900 Klein- und Mittelbetriebe sehen Start-ups gar nicht und weitere 32 % kaum als Bedrohung, wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitut IMAS im Auftrag der Erste Bank unter 900 österreichischen Unternehmern ergab. Dass die Innovationsgeschwindigkeit deutlich zunimmt, haben acht von zehn KMU erkannt. 64 % streben eine Zusammenarbeit deshalb im IT-Bereich an – »keine große Überraschung«, wie Erste-Bank-Vorstand Stefan Dörfler zugibt.

Ebenfalls hohe Zustimmung fanden jedoch die Bereiche Ausbildung der Mitarbeiter und Optimierung der Arbeitsabläufe: »Dieses Resultat zeigt, dass sich Unternehmen Gedanken machen und stark auf neue Methoden und neue Anbieter setzen.«
Die Investitionsfreude steigt trotz des noch teilweise schwierigen Umfelds, jedes vierte Unternehmen hat für heuer entsprechende Pläne. Auch die Finanzierung stellt für den Großteil der KMU kein Problem dar. 85 % konnten zuletzt ihre Vorhaben über einen Bankkredit verwirklichen. Lediglich kleinere KMU finanzierten ihre Investitionen vorwiegend aus dem eigenen Kapital.

Crowdfunding oder die Hereinnahme eines Investors sind am wenigsten attraktiv. Um Unternehmen weiter bei der Umsetzung ihrer Projekte zu unterstützen, stockt die Erste Bank ihre Innovationsmilliarde abermals um eine Milliarde Euro auf. »Zuletzt ist der Topf auf 100 Millionen geschrumpft. Ab sofort stehen wieder 1,1 Milliarden Euro zur Verfügung«, so Dörfler. Außerdem wird mit dem »Finanz-Cockpit« das Online-Angebot für Unternehmer ausgebaut. Das Tool ermöglicht eine Bonitätsprüfung, Risikoanalysen und Logistikplanungen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up