Freitag, Mai 09, 2025
Hohe Zahlungsmoral
Foto: Thinkstock

Geht's der Wirtschaft gut, werden auch die Rechnungen pünktlich bezahlt – und zwar von Unternehmen wie von KonsumentInnen.

Rund 1,3 Millionen offene Rechnungen mit einem geschätzten Volumen von 2 bis 2,5 Milliarden Euro bearbeiteten die 80 österreichischen Inkassounternehmen im Vorjahr. Das entspricht 1,5 % aller in Österreich ausgestellten Rechnungen; laut Alpenländischem Kreditorenverband (AKV) waren es 2016 noch 1,8 %. Über Anzahl und Höhe der erfolgreich eingetriebenen Forderungen existieren keine zentralen Aufzeichnungen. Jedoch habe sich die Zahlungsmoral in den letzten Jahren nachweislich gebessert, so AKV-Chef Hans Musser: „Aus der Wirtschaftskrise haben die Unternehmen gelernt, ihr Rechnungswesen anzupassen und die Mahnläufe zu verkürzen.“

Im internationalen Vergleich ist Österreich ein Musterschüler und liegt bei der Zahlungsgeschwindigkeit hinter Finnland an zweiter Stelle. Beträgt der EU-Durchschnitt 52 Tage bis zur Zahlung, so werden hierzulande Rechnungen im Schnitt nach 31 Tagen beglichen. Im B2B-Bereich zahlen 80 % der heimischen Unternehmen ihre Rechnungen innerhalb des vereinbarten Zeitraums. Wie in den meisten Ländern lässt sich der Staat am längsten Zeit: Der Bund bezahlt Rechnungen im Schnitt nach 37 Tagen, Länder 36 Tage und Gemeinden nach 30 Tagen

Im privaten Sektor ist die Zahlungsmoral deutlich besser. 87 % der KonsumentInnen zahlen ihre Rechnungen pünktlich und 11 % verspätet. Nur 2 % der offenen Forderungen bleiben uneinbringlich. Kommt es zu Verzögerungen, liegt es meist an der Vergesslichkeit der KundInnen. Die hohe Zahlungsmoral lässt sich auch auf das strikte Risikomanagement im Online-Handel zurückführen. Anbieter haben zudem die Möglichkeit, vor Kaufabschluss die Bonität des Käufers zu prüfen und auf Vorauszahlung zu bestehen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up