Samstag, April 19, 2025
Entbürokratisierung des LSD-BG: Baugewerbe fordert Gleichbehandlung
Foto: Thinkstock

Der Bauwirtschaft drohen in Zukunft mehr Kontrollen und härtere Strafen als anderen Branchen.

2015 trat eine Novelle des Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetzes (LSD-BG) in Kraft, das anstelle des Grundlohns den Entgeltbegriff im Gesetz verankerte. Damit rückten auch weitere Entgeltbestandteile, insbesondere Zulagen, in den Fokus der Kontrollbehörden.  Die Bundesinnung Bau hat schon damals gewarnt, dass die Ausweitung auf das Entgelt zu unangemessenen Bestrafungen seriöser heimischer Betriebe führen wird, die in der Auslegung des Kollektivvertrags einmal danebenliegen, was angesichts der Komplexität und Vielzahl der Bestimmungen auch bei angemessener Sorgfalt schon einmal passieren kann. Die aktuelle Verwaltungspraxis zeigt, dass selbst bei kleinsten Formalfehlern unangemessen hohe Strafen verhängt werden.

Im Zuge der angekündigten Entbürokratisierung plant die Regierung nun eine Beschränkung der Lohn- und Sozialdumping-Bestimmungen auf Grundlohn und Sonderzahlungen. Allerdings soll diese Erleichterung in allen Branchen mit Ausnahme der Bauwirtschaft zur Anwendung kommen.  Damit würde der Bau in Zukunft stärker kontrolliert als alle anderen Branchen und Bau-Arbeitgeber würden auch weiterhin selbst bei kleinsten Verfehlungen hart bestraft werden. Bundesinnungsmeister Hans-Werner Frömmel appelliert deshalb an alle politisch Verantwortlichen, diese im Regierungsprogramm festgelegte Ungleichbehandlung nochmals zu überdenken und die angestrebte Entbürokratisierung im LSD-BG auch im Bereich der Bauwirtschaft umzusetzen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up