Sonntag, April 27, 2025
Kopf des Monats: der Unruhestifter
Foto: ORF/ Hans Leitner

Ex-Skirennläufer und TV-Moderator Armin Assinger ist Aufsichtsratsvorsitzender der neu geschaffenen Bundes-Sport GmbH. Scharfe Kritik gab es schon vorab – an der Organisation und an seiner Bestellung.

Es war eine der letzten Personalentscheidungen von Verteidigungs- und Sportminister Hans Peter Doskozil und geradezu symptomatisch für Österreich. Eigenhändig betraute er den TV-Quizmaster der Nation, Armin Assinger, mit dem Vorsitz im Aufsichtsrat der Bundes-Sport GmbH (BSG), die ab 1. Jänner 2018 für die Verteilung sämtlicher Fördermittel im Breiten- und Spitzensport verantwortlich zeichnet – konkret 120 Millionen Euro jährlich. »Er verfügt über persönliche Erfahrung als Spitzensportler und kennt die österreichische Sportwelt in all ihren Facetten«, begründete Doskozil seine Wahl. Das muss als Qualifikation genügen.

Als Geschäftsführer fungieren der ehemalige Tennis-Profi Clemens Trimmel sowie Michael Sulzbacher, bisheriger Geschäftsführer der Bundessportzentren. Die einzige Frau – Doris Di Giorgio, Juristin im Sportministerium und Expertin für das Förderwesen – kam nicht in den Dreiervorschlag. Auch das verwundert nicht: Das Sportmanagement in Österreich ist eine Männerdomäne. Auch in der neuen BSG findet sich wie in den meisten Sportverbänden und Vereinen in keinem einzigen Gremium eine Frau.
In seiner Ära als aktiver Skirennläufer gewann Assinger vier Weltcuprennen. Größere Popularität erlangte der ausgebildete Gendarm als Co-Kommentator sowie Moderator der »Millionenshow«.

Assinger werde »für positive Unruhe im Sport sorgen«, hatte Doskozil angekündigt. Das könnte durch die von Nicola Werdenigg ausgelöste Debatte über sexuelle Übergriffe und Gewalt im Skisport überflüssig werden. Bis auch in anderen Sportarten Missbrauchsfälle zutage treten, ist es nur eine Frage der Zeit. Diese Diskussion schade dem Spitzensport, erklärte jedoch der 53-Jährige, indem er sich schützend vor den stümperhaft agierenden ÖSV stellte. Obwohl seit 35 Jahren im Skizirkus involviert, sei ihm diesbezüglich »nicht das Geringste« zu Ohren gekommen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up