Dienstag, April 29, 2025
Österreichische Banking-Lösung
Foto: New Frontier Group

Die österreichische New Frontier Group wird für ihre Mobile-Banking-Lösung von IDC als "führender europäischer Anbieter" bezeichnet.

Der Analyst IDC zeichnet New Frontier Group‘s "iBanking Mobile"-Lösung im aktuellen "IDC MarketScape 2017" als eine der innovativsten mobilen Banking Plattformen am europäischen Markt aus. Wesentliche Vorteile der Lösung sind die Möglichkeit zur umfassenden Personalisierung der Kundeninteraktion entlang aller Kanäle (Omni-Channel), das integrierte persönliche Finanzmanagement (PFM) sowie Vertriebs- und Servicefunktionalitäten durch bspw. Augmented Reality oder einfache Kundensegmentierung. Es handelt sich kurzum um die digitale Bank am Smartphone.

Darüber hinaus können Prozesse zwischen Kunde und Bank automatisiert werden, wodurch bspw. Konsumkredite oder Kontoöffnungen in Echtzeit umgesetzt werden können – es entsteht keine Wartezeit mehr für den Kunden. Funktionalitäten wie Augmented Reality, Video-Banking oder verhaltensbasierte Sicherheitstools sowie der digitale Marktplatz runden die Softwarelösung ab. Die Konfiguration und Administration der Lösung durch die Bank ist einfach gestaltet, um die Zeit- und Ressourceneffizienz zu steigern. Die Vorteile dieser digitalen Transformation für die Bank zeigen sich unmittelbar im operativen Geschäft.

„Durch die zahlreiche und noch immer steigende Nutzung der mobilen Endgeräte wird auch mobile Banking immer relevanter. Die Studie von IDC bestätigt, dass New Frontier Group mit iBanking als Newcomer in diesem Bereich an der Vorfront des digitalen Banking ist und andere Anbieter weit hinter sich lässt.“, sagt Gregor Bierent, Managing Director New Frontier Group. „Unsere Kunden bestätigen enorme Effizienzsteigerungen in den Abläufen und eine beeindruckende Zeitersparnis durch Automatisierung der Prozesse von bis zu 30%. Neben der hohen Kundenzufriedenheit bilden sich diese Vorteile natürlich sofort im operativen Geschäft ab.“

Zu den Kunden von New Frontier Group zählen junge Digitalbanken als auch Großbankengruppen wie unter anderem Raiffeisen Bank International, Société Générale oder Banca Intesa.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up