Freitag, Mai 09, 2025

Schöne Wandertouren gibt es in Österreich viele. Ob entlang von Seen und Flüssen, durch malerische Weinberge oder spektakuläre Gebirgstäler – es sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Report(+)PLUS stellt einige Routen quer durch Österreich vor.

Steiermark: Auf den Spuren der Traube
Unter dem Motto »Wandern & Wein« verbindet die Glanzer Hoftour in der Südsteiermark genussvolle Geschmackserlebnisse mit gesunder Bewegung. Ausgehend vom Weinort Glanz verbindet die Glanzer Hoftour auf insgesamt 22,1 km neun Betriebe, die sich allesamt dem Wein verschrieben haben. Kleine Straßen, Feldwege über Streuobstwiesen und Waldwege führen von einem Weingut zum nächsten. Ausgezeichneten Weißwein gibt es hier überall, heimisch sind vor allem Welschriesling, Traminer, Weißburgunder und Chardonnay, der in der Südsteiermark Morillon genannt wird. Im Herbst, wenn die Sonne die verfärbten Weinstöcke im goldenen Licht erstrahlen lässt, ist die Glanzer Hoftour besonders beliebt. Dann haben die Weinbauern vor ihren Höfen Standln aufgestellt, an denen man den in Gärung befindlichen Traubenmost, den Sturm, verkosten kann.
www.suedsteirischeweinstrasse.at


Kärnten: Kunst am Berg
Neue ästhetische Erfahrungen sammeln Besucher beim Wandern in Bad Kleinkirchheim in Kärnten, wo das Projekt »nock/art« eine Brücke zwischen Kunst und Bewegung schlägt. Bei dem Kunstprojekt nock/art setzen international renommierte Künstler ungewöhnliche Impulse in der Natur, lassen den Betrachter neue Perspektiven einnehmen und Denkweisen erproben. Die sechs verschiedenen Wandervorschläge decken das gesamte landschaftliche Spektrum der Region ab: von Spaziergängen in Dorfnähe ohne nennenswerte Steigungen bis hin zu anspruchsvollen Touren von Gipfel zu Gipfel.
www.nockart.at


Vorarlberg: Kräuterduft in der Luft
Bei Wanderungen geben die Alchemilla Kräuterfrauen im Großen Walsertal in Vorarlberg ihr Wissen an Besucher weiter. Die ursprünglichen Magerwiesen des Biosphärenparks Großes Walsertal bringen eine Fülle an verschiedenen Kräutern hervor, die Linderung bei unterschiedlichen Beschwerden verschaffen. Die Alchemilla Kräuterfrauen im Großen Walsertal haben sich der Bewahrung und Vermittlung traditionellen Kräuterwissens verschrieben. Bei einem Streifzug durch die Wiesen und Wälder sammeln sie gemeinsam mit den Gästen wertvolle Pflanzen, die später in Salben und Seifen, aber auch in Tees und Kekse Einzug halten.
www.grosseswalsertal.at/alchemilla


Oberösterreich: Meditativer Johannesweg
Bei einer Wanderung auf dem Johannesweg im Mühlviertel gewinnen Besucher Abstand vom Alltag. Der 84 Kilometer lange Weg soll Besucher weg von Stress und Lärm und zurück zu sich selbst führen. Zwölf Stationen widmen sich Themen wie Humor, Geduld, Mut, Großzügigkeit, Toleranz und Hilfsbereitschaft. Sie regen dazu an, in sich zu gehen und die eigene Lebensweise zu hinterfragen. In drei Tagestouren wandern Erholungssuchende von Pierbach über Schönau, St. Leonhard bei Freistadt, Weitersfelden und Unterweißenbach wieder zurück an den Ausgangspunkt. Unterwegs laden gemütliche Unterkünfte und Gasthäuser zur Rast ein.
www.johannesweg.at


Burgenland: Im Land der Störche
In der flachen Landschaft um Rust am Neusiedlersee im Burgenland finden Wanderer und Nordic Walker ein weites Betätigungsfeld vor. In Rust machen Besucher bei ihren Touren Bekanntschaft mit einem berühmten Bewohner der Region, dem Storch. Die Route führt über üppige Weinberge und vorbei an brachliegenden Flächen, den Storchenwiesen. Diese werden vom Rus­ter Storchenverein bewirtschaftet, um weitere Futterplätze für die Tiere zu schaffen. Auf einer Weide nahe des Ausgangspunkts der Route bietet ein Turm Gelegenheit, die Störche zu beobachten.
www.rust.at


Niederösterreich: Majestätische Ötschergräben
Der Ötscher, das Wahrzeichen des niederösterreichischen Mostviertels, steht inmitten eines Naturparks, der mit faszinierend geformten Felsen, Schluchten, Wasserfällen und Höhlen begeistert. Zu den Highlights des 170 Quadratkilometer großen Naturparks zählen die beeindruckenden Taleinschnitte der Ötschergräben und das umfassende Höhlensystem. Wer den Naturpark mit fachkundiger Begleitung erkunden möchte, wählt aus dem umfassenden Tourenprogramm beispielsweise die Wanderung »Raue Felsen, wilde Speisen« aus. Da brechen die Gäste nach einem umfassenden Frühstück mit Pfannenomelette in der
Ötscher-Basis Wienerbruck zu einer Wanderung zum wildromantischen Mirafall auf.
www.mostviertel.at

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up