Freitag, Mai 09, 2025

Österreichs größtes Konferenzzentrum setzt mit der Pinkifizierung ein Zeichen für die Schaffung einer gewaltfreien Umgebung für Mädchen.

Die Fassade des Austria Center Vienna ist auch dieses Jahr zum Weltmädchentag wieder pink eingefärbt. Zum zweiten Mal in Folge weist das Austria Center Vienna so anlässlich des 2011 von den Vereinten Nationen eingeführten „International Day of the Girl Child“ auf die Rechte von Mädchen hin. Denn die Mädchen von heute sind die Wissenschaftlerinnen von morgen.

Dr. Susanne Baumann-Söllner, Vorständin der IAKW-AG, ist sowohl für den Betrieb des Austria Center Vienna sowie für den Erhalt des Vienna International Centres (VIC), einem der vier Amtssitze der Vereinten Nationen zuständig. „Wir sind als Verwalter des Vienna International Centres mit diesem natürlich eng verbunden und wollen diese – auf die UN-Resolution aufbauende – Kampagne daher unterstützen. Durch die Aktion setzen wir ein Zeichen für die Schaffung einer gewaltfreien, bestärkenden Umgebung für alle Mädchen weltweit, damit diese sich entsprechend ihrer Stärken und Interessen entwickeln können“, so Baumann-Söllner.

„In einem Unternehmen mit so viel Frauenpower, ist unsere Teilnahme an dieser internationalen Aktion selbstverständlich. Maßnahmen wie diese spiegeln auch unsere Firmen-Philosophie wider. Als öffentliches Unternehmen sind wir uns unserer gesellschaftspolitischen und sozialen Verantwortung bewusst“, so die Direktorin weiter, „das beinhaltet neben ökologischer und ökonomischer auch soziale Nachhaltigkeit. Letzteres mit starkem Fokus auf unsere MitarbeiterInnen.“
Corporate Social Responsibility stark verankert

„Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wichtig Gleichbehandlung und ein positives Arbeitsumfeld sind. Ein solches wollen wir auch unseren MitarbeiterInnen bieten. Daher haben wir verschiedenste Maßnahmen gesetzt, um eine ausgewogene Work-Life Balance zu gewährleisten“, erklärt Baumann-Söllner.
So hat die IAKW-AG unter anderem im Jahr 2015 an dem Auditierungsprozess berufundfamilie teilgenommen und wurde mit dem Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet. Dabei wurde gleichermaßen auf Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Kinderbetreuung und auch Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger und Beruf gesetzt. „Es ist wichtig eine wertschätzende und transparente Unternehmenskultur zu pflegen, MitarbeiterInnen jedes Alters und Geschlechts zu fördern und die Aus- und Weiterbildung zu forcieren. Nur so können wir die Wertschätzung, die bei Projekten wie dem Weltmädchentag gefordert wird, auch im Alltag leben.“

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up