Freitag, Mai 09, 2025

Die Fusion von Raiffeisen Zentralbank (RZB) und Raiffeisen Bank International (RBI) ist vollzogen. Auf ihren neuen Chef, den bisherigen RBI-Risikovorstand Johann Strobl, warten gleich mehrere Baustellen.

Die Kür von Johann Strobl hat einen kleinen Schönheitsfehler. Erst nach dem Abwinken von Heinrich Schaller, Chef der RLB Oberösterreich, rückte der 57-Jährige als Wunschkandidat nach. Dabei kam Strobl erst 2007 unters Giebelkreuz. Zunächst an der WU Wien als Assistent beschäftigt, startete er seine Bankkarriere 1989 bei der Bank Austria. 2007 schied er aus familiären Gründen als Finanzvorstand aus und wechselte als Vorstand für Risiko und Treasury zur RZB. Seit 2010 ist er in dieser Funktion bei der RBI tätig, die letzten drei Jahre zudem als stellvertretender Vorstandschef.

Strobl genießt in der Branche als akribischer Arbeiter, der stets alle Zahlen im Kopf parat hat, einen exzellenten Ruf. Sattelfest ist der passionierte Reiter auch in der Pferdezucht. Seine Vollblüter heimsten schon mehrfach Preise ein. Für lockeren Smalltalk auf Veranstaltungen blieb keine Zeit: Der alleinerziehende Vater von drei inzwischen erwachsenen Kindern pendelt seit Jahren zwischen Mattersburg und Wien.

In der neuen RBI wartet bereits eine ganze Reihe von Aufgaben: Der letzte Bankenstresstest fiel überaus schlecht aus. Bis 2017 will man eine Kernkapitalquote von 12 % erreichen. In Osteuropa stehen die Zeichen weiter auf Restrukturierung, Unrentables wird abgestoßen. Die härteste Nuss ist aber in Österreich zu knacken: Acht Landesbanken und 483 selbstständige, lokale Banken sträuben sich trotz vieler Doppelgleisigkeiten beharrlich gegen eine Bereinigung. Wie bei Pferden ist hier Fingerspitzengefühl gefragt.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up