Freitag, Mai 09, 2025

VW liefert mit einer automatisierten Verkehrszeichenerkennung Informationen zu aktuellen Tempolimits, Überholverboten und Zusatzschildern ins Fahrzeug-Cockpit. Bemerkt der Regensensor Niederschlag, sieht der Fahrer automatisch die bei Nässe gültige Geschwindkeitsbegrenzung.

„Gilt hier eigentlich noch ein Tempolimit?" Wohl jeder Autofahrer hat sich in der Stadt oder bei Fahrten über Landstraßen und Autobahnen schon einmal diese Frage gestellt. Wenn weder Mitreisende noch weitere Schilder Auskunft geben, geht man das Risiko ein, bei der nächsten Geschwindigkeits-kontrolle böse falsch zu liegen. Eine Verkehrszeichenerkennung von Volkswagen informiert bereits seit Ende 2014 "im Rahmen der Systemgrenzen", wie es heißt, in Echtzeit über die wichtigsten Ge- und Verbotshinweise entlang der Fahrstrecken. Angeboten wird das Feature für alle Modelle ab der A-Klasse aufwärts.

Mit der Verkehrszeichenerkennung hat der Fahrer einen Begleiter an Bord, der statt ratlosem Schulterzucken oft die richtige Antwort parat hat – weil er seine „Augen" ständig offenhält. Das System erfasst im Rahmen der Systemgrenzen mit einer Kamera die relevanten Verkehrszeichen und bildet sie je nach Fahrzeugausstattung in der Multifunktionsanzeige, im Display des Radio- und Navigationssystems oder im Head-up-Display ab. Angezeigt werden beispielsweise Geschwindigkeitsbegrenzungen, Ortsausgangsschilder, Überholverbote sowie Zusatzzeichen – und natürlich die entsprechenden Aufhebungszeichen. So sieht der Fahrer die aktuellen Hinweise vor sich.

Damit die Infos akkurat sind, vergleicht der Bordrechner drei Quellen miteinander: die von der Kamera erkannten Verkehrszeichen, Informationen des Navigationsgeräts und aktuelle Fahrzeugdaten. Dadurch können in bestimmten Fällen sogar verschmutzte oder beschädigte Schilder korrekt angezeigt werden. Außerdem berechnet das System, ob Verkehrszeichen plausibel, relevant und aktuell gültig sind. Ein Regensensor kann weiters wahrnehmen, dass der Niederschlag auf der Frontscheibe eine bestimmte Menge überschreitet und im Display werden automatisch jene erkannten Tempolimits angezeigt, die den Zusatz „Bei Nässe" tragen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up