Freitag, Mai 09, 2025

Die klassische Ein-Weg-Kommunikation auf Business-Events gilt als veraltet. ­Veranstalter setzen zunehmend auf Apps für Programminformationen und den Dialog mit den Teilnehmern. Der österreichische Event-Technologie-Profi ­Braintrust launcht eine Smartphone-App dazu Anfang 2017.

In der Vorbereitung und Abwicklung von Veranstaltungen im Geschäftskundenbereich gilt der Webservice »EventMaker« als eines der erfolgreichsten IT-Werkzeuge österreichischer Machart. Das Flaggschiff des Wiener Unternehmens Braintrust erleichtert Kunden das Einladungsmanagement, organisiert Mailings sowie Registrier- und Anmeldeprozesse bei Veranstaltungen. Zahlreiche Kunden setzen auf das Tool, das nebenher auch einen Self-Service für die Adressaten in Verteilern bietet. Ändern sich Firmenname oder Adresse, können dies die Nutzer selbst korrigieren.

Jüngster Wurf im Portfolio des Hernalser IT- und Mediendienstleisters ist eine App, die direkt an die Prozesse des Event-Management-Services andockt. »Wir beobachten seit Jahren die Entwicklung und haben jetzt den richtigen Zeitpunkt dafür gesehen«, erklärt Thomas Stern. Der Braintrust-Geschäftsführer ortet derzeit einen großen Bedarf am Markt. »Sowohl Firmen als auch Veranstaltungsgäste fordern zunehmend Interaktion. Wir haben Funktionen in die App gebaut, die viele praktische Dinge für Organisatoren, aber auch für das Besuchererlebnis  vereint«, ist Stern überzeugt.

Am Smartphone werden nun die klassischen Funktionen Anmeldung, Ticket, Registrierung, Veranstaltungsinfos, Anfahrtsroute, Fotodatenbanken oder Downloads geboten, angereichert mit einem neuen Block an interaktiven Möglichkeiten: Umfragemöglichkeiten im Vorfeld der Veranstaltung, die Option, Fragen während des Events zu stellen, Votings sowie Feedback-Schleifen. »Veranstalter können damit auch Personen einbeziehen, die sich gerade nicht im Raum befinden«, ergänzt der Wiener. »Eines unserer Erfolgsgeheimnisse ist unsere Kundennähe – das haben wir auch schon bei unserem EventMaker beweisen können. Nachdem wir die App selbst entwickelt haben, ist sie auch an weitere Kundenwünsche anpassbar.«

Mit ersten Usern wurde bereits getestet, Anfang 2017 soll der Softlaunch mit Friendly Customers erfolgen. Unternehmen werden mit der Applikation auch Anmelde- und Anwesenheitsstatistiken geboten. Weitere interessante Funktionen sind die Möglichkeit von Push-Notifications, ebenso wie der integrierte Registrierungslauf bis zum Einlass vor Ort mittels QR-Ticket am Handy.

Gerade für Unternehmen, die Veranstaltungsreihen abhalten, würde sich der Service gut eignen. Haben sich Nutzer bereits einmal die App aufs Smartphone geladen, sind darüber auch Anmeldungen für nächste Veranstaltungen möglich. Als wohl größtes Zuckerl bietet Braintrust die Möglichkeit des Livestreamings eines Events aufs Handy – für jene, die es in letzter Minuten doch nicht geschafft haben, persönlich vorbeizukommen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up