Montag, April 28, 2025

Ein Netz im Kornfeld: Der deutsche Landmaschinen-Hersteller Claas produziert selbstfahrende Maschinen. In dem Projekt »CLAAS Farming 4.0« werden zur Optimierung der Weizenproduktion Fahrzeuge, Menschen und Betriebsmittel vernetzt. Sensoren an Ladewagen überwachen den Füllungsgrad und die Feuchtigkeit des Ernteguts. Ein Mähdrescher sendet über Mobilfunk ein Signal in die Daten-Cloud, wenn sein Kornspeicher in Kürze voll sein wird. Ein Traktor empfängt das Signal und fährt, dank der übermittelten GPS-Daten, auf schnellstem Wege zum Mähdrescher, um die Ernte entgegenzunehmen. Das Einsparpotenzial wird mit 2,5 % der Standzeiten und Fahrwege und einem Effizienzgewinn von 15 % beziffert.

Hafen der Zukunft: Der Hamburger Hafen ist mit jährlich rund zehn Millionen Containern der zweitgrößte Hafen Europas. Die Lösung »smartPORT logistics« führt Verkehrs- und Infrastrukturdaten des 72 km² großen Hafengebietes in Echtzeit zusammen: Positionen von Lkws und Containern, Terminal- und Depot-Infos, Baustellen, Brückenöffnungszeiten und freie Parkflächen. Dadurch erhalten Hafenmanagement, Speditionen und Parkraumbetreiber rund um die Uhr ein umfassendes Lagebild und können schnell auf Verkehrsbehinderungen reagieren. Die Lösung setzt auf SAP HANA für die Auswertung der gesammelten Daten. Der Nutzen daraus: fünf bis zehn Minuten Effizienzsteigerung pro LKW und Tour. Bei täglich 40.000 Lkws ergibt das gesamt gut 5.000 Stunden Einsparung pro Tag.

Zustellung in den Kofferraum: Ob auf Baustellen oder bei Wartungs- und Reparaturdiensten: Monteure und Handwerker brauchen stets ein gutes Sortiment an Werkzeugen, Montage- und Ersatzteilen stets griffbereit im Firmenfahrzeug. Hier sieht die Österreichische Post ein ideales Anwendungsgebiet für die Paketzustellung in den Kofferraum. In einem Pilotprojekt im Raum Linz wird derzeit die Kofferraumzustellung in der Praxis erprobt: Der Kunde bestellt die benötigten Teile bei seinem Zulieferer. Dieser avisiert bei der Post eine »Kofferraumzustellung«. Am Tag der Auslieferung kann der Zusteller mittels App die genaue Position des Fahrzeuges orten und durch ein sicheres Identifikations- und Berechtigungssystem den Kofferraum entriegeln und die Sendung direkt in das Firmenfahrzeug einlegen. Der Empfänger wird per E-Mail, SMS oder App informiert, sobald das Paket in den Kofferraum gelegt wurde.

Fernwartung für Nähmaschinen: Dürkopp Adler hat eine Lösung für den Fernzugriff auf die Steuerung seiner Industrie-Nähmaschinen entwickelt. Der Betriebszustand der Maschinen kann gemessen, konfigurationsbedingte Probleme beseitigt und Updates für die Maschinen eingespielt werden. Die Daten werden via Mobilfunk übermittelt und ausgewertet. Umgekehrt können so Kontrollbefehle an die Maschinen ausgegeben werden. Mit der Lösung lassen sich Wartungsarbeiten optimal in Produktionsprozesse integrieren – Ausfallzeiten werden durch die Vorhersage von Störfällen reduziert. Dürkopp-Adler überwacht damit Nähmaschinen in einem Werk in Bangladesch von der Zentrale in Deutschland aus und hat damit sowohl Ausfallzeiten der Maschinen als auch Reisen seiner Servicetechniker verringern können.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up