Dienstag, April 29, 2025

Die Top-Einkommen in Österreich kehrten im Vorjahr wieder auf das Niveau vor der Finanzkrise zurück. Internationale Firmen zahlen deutlich mehr.

Große Sprünge machen Manager in Österreich nicht. Während internationale Unternehmen die Nachwirkungen der Finanzkrise längst abschüttelten und ihren Spitzen-leuten ein größeres Salär gönnen, dümpelten die durchschnittlichen Gehälter heimischer Top-Manager knapp unter der 200.000-Euro-Marke dahin. »Seit 2007 gibt es so gut wie keine Veränderung der Gehälter«, erklärt Studienleiter Felix Josef die Ergebnisse der 35. Manager-Einkommensstudie. Im Auftrag des Wirtschaftsforums der Führungskräfte (WdF) befragte das Meinungsforschungsunternehmen Triconsult 525 Führungskräfte in Österreich. Demnach bezogen die Spitzenverdiener ein Jahresbruttogehalt von 197.300 Euro, Manager der zweiten und dritten Ebene erhielten 2015 115.500 Euro brutto. Bei jeweils knapp zwei Dritteln war das Gehalt zum Teil an Erfolgskriterien gebunden.

Die Gehälter der Führungskräfte haben sich damit auf dem Vorkrisen-Niveau eingependelt, große Steigerungen gibt es aber nicht. Inflationsbereinigt kämen die minimalen Zuwächse einer Stagnation gleich, kritisiert WdF-Bundesvorsitzender Gerhard Zeiner: »Wieder gehen von den Einkommen der Manager österreichischer Unternehmen keine positiven Signale des Aufschwungs oder des Optimismus aus.« Noch geringer als die Gehälter ihrer männlichen Kollegen fallen übrigens die Einkommen der Top-Managerinnen aus. Ihr Anteil in der Führungsriege heimischer Unternehmen lag 2015 bei 9 %.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up