Montag, April 28, 2025

Das Ringen um ein einheitliches europäisches Datenschutzrecht für IT-Services mit den USA geht in die nächste Runde. Gleichzeitig tritt heuer eine neue Datenschutz-Grundverordnung der EU in Kraft, die bis 2018 von den Mitgliedsstaaten umzusetzen ist. Was ist von den Regelungen zu erwarten? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Unternehmen? Am 26. April diskutierten im Fabasoft TechSalon in Wien Max Schrems, Jurist, Autor und Datenschutzaktivist; Rainer Knyrim, Partner Preslmayr Rechtsanwälte, und Helmut Fallmann, Mitglied des Vorstandes der Fabasoft AG.

Das Podium des Publikumsgeprächs von Fabasoft und Report war sich einig, dass auf die Unternehmen viel Vorbereitungsarbeit bis zum Inkrafttreten der neuen Datenschutz-Grundverordnung im Frühjahr 2018 zukommen wird. Dennoch sehen die Experten den strengen europäischen Datenschutz als künftigen Wettbewerbsvorteil der europäischen Wirtschaft, da rund um den Globus eine große Sehnsucht nach Wahrung der Privatsphäre herrscht.

Das neue Datenschutzabkommen der Europäischen Union mit den USA („Privacy Shield“) verglich Max Schrems mit „einem Schwein, das man bloß mit neuem Lippenstift verschönert hat“, aber rechtlich ohne Wert für den Datenschutz sei und letztlich wieder vor dem Europäischen Gerichtshof landen werde.

Max Schrems: "Europäische Unternehmen, die sich an die strengen Datenschutzbestimmungen halten müssen, konkurrieren am Markt mit US-Anbietern, die teils völlig frei agieren. Damit sollten nicht nur die Konsumenten sondern auch die Wirtschaft ein großes Interesse an sinnvollen Datenschutzabkommen mit Drittländern haben."

Helmut Fallmann, Fabasoft: "Wir leben in einer Zeit, in der Privatsphäre endlich wieder ein verteidigungswürdiges Gut wird. Wir Europäer können mit unserem Datenschutz wieder zu einem weltweiten Vorzeigemodell werden. Dazu ist es aber notwendig, die Bedingungen für den Datentransfer in Drittländer besser zu regeln, als es bei Safe Habor passiert ist."

Rainer Knyrim, Preslmayr Rechtsanwälte: "Es wird für die österreichischen und europäischen Unternehmen sicherlich nicht einfacher, da die Regelwerke insgesamt komplexer werden. Wir warten nun mit Spannung auch auf das Datenschutz-Begleitgesetz in Österreich, dessen Entwurf für Ende des Jahres erwartet wird."

Fotos zur Veranstaltung: http://bit.ly/1SyhjEs

Der vollständige Nachbericht zum Podiumsgespräch erscheint in der Mai-Ausgabe des "Telekom & IT Report".

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up