Donnerstag, April 24, 2025

In einer aktuellen Studie hat Makam Research die Personalverantwortlichen in Österreich repräsentativ gefragt, wie sie die Entwicklung der Arbeitslosigkeit und die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Österreich für TOP-Führungs- und Fachkräfte einschätzen. Drei Viertel der Personalverantwortlichen glauben, dass die Arbeitslosigkeit in den nächsten Jahren weiter steigen wird.

Weitere 17% sind der Meinung, dass die Arbeitslosigkeit gleich bleiben wird und nur 5% gehen von einem Rückgang der Arbeitslosigkeit in den nächsten Jahren aus. Zwei Drittel der österreichischen Unternehmen planen heuer keine Veränderung ihres MitarbeiterInnenstandes. 28% wollen im heurigen Jahr zusätzliche MitarbeiterInnen einstellen, 4% werden den MitarbeiterInnenstand reduzieren. 85% der Personalverantwortlichen sehen Österreich als attraktiven Arbeitsplatz für TOP-Fachkräfte und TOP-Führungskräfte. Rund die Hälfte der Personalverantwortlichen sieht Österreich generell als sehr attraktiven Arbeitsplatz für TOP-Fach- und TOP-Führungskräfte, gut ein Drittel als eher attraktiv. JedeR Zehnte hält Österreich diesbezüglich allerdings als eher nicht und 3% als gar nicht attraktiv.Als wichtigste Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung sehen die Personalverantwortlichen die Reduktion der Lohnneben- und Sozialkosten sowie der Bürokratie. Drei Viertel jener Personalverantwortlichen, die Österreich nicht als sehr attraktiven Arbeitsplatz sehen, sind der Meinung, dass eine Reduktion der Lohnnebenkosten sowie der Sozialkosten zu einer Steigerung der Attraktivität beitragen würde und 70% nennen die Reduktion der Bürokratie. Für 38% wären bessere Karrierechancen wesentlich, für 30% die Bezahlung höherer Gehälter und knapp ein Viertel sieht durch ein besseres Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen die Möglichkeit zur Steigerung der Attraktivität. Sample und Methodik: Die Ergebnisse resultieren aus einer telefonischen Befragung von 500 Personalverantwortlichen (HR ManagerInnen, GeschäftsführerInnen) – repräsentativ für die österreichische Unternehmenslandschaft ab 20 MitarbeiterInnen – im CATI-Telefonstudio von MAKAM Research GmbH (Befragungszeit Mai 2016).

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up