Samstag, April 05, 2025

Ein Wohnbauprojekt mitten in der Stadt und dennoch im Grünen. Diesen Plan will die Seeste Bau AG mit den »Park Appartements Landstraße« umsetzen.

Das Projekt »Park Appartements Landstraße« hat eine lange Geschichte. Der Antrag zur Umwidmung des Areals im dritten Wiener Gemeindebezirk, direkt vor dem Rochusmarkt im geografischen Dreieck Landstraßer Hauptstraße, Sechskrügelgasse und Ungargasse, stammt bereits aus dem Jahr 2004. Drei Jahre sollte es dauern, bis der endgültige Flächenwidmungsplan abgesegnet wurde, erst im Oktober 2007 war es soweit. Jetzt, im Herbst 2008, folgte die Baubewilligung für den ersten Bauabschnitt. Mit einem positiven Baubescheid für die weiteren Bauabschnitte wird noch in diesem Jahr gerechnet. Die Fertigstellung soll abschnittsweise ab Ende 2009 erfolgen, die Übergabe des gesamten Projekts ist für Ende 2010 geplant. Das Projektvolumen liegt bei 42 Millionen Euro.


Das Projekt Park Appartements Landstraße liegt inmitten einer neu gestalteten und öffentlich zugänglichen Parkanlage und soll auf einem Areal von insgesamt 5500 Quadratmetern mit vier Baukörpern Wiener Traditionsarchitektur mit einem modernen Wohnkomplex verbinden. Das Areal umfasst drei komplette Neuplanungen sowie die Revitalisierung der ehemaligen Klavierfabrik der Streicher-Dynastie und ist wahrscheinlich das letzte, zusammenhängende und bebaubare Gelände dieser Dimension in unmittelbarer Anbindung ans Stadtzentrum. In Zusammenarbeit der beiden Architektenteams Peichl & Partner und Kanner & Mikolasch entstehen hier 100 frei finanzierte Eigentumswohnungen sowie ein Gewerbebetrieb und 190 Garagenstellplätze. Die künftigen Bewohner können aus einem Angebot von Appartements zwischen funktionellen 45 bis hin zu luxuriösen 260 Quadratemtern Wohnfläche wählen. Alle Wohnungen verfügen entweder über Eigengarten, Loggia, Balkon oder Terrasse. Die Wohnungen werden nicht nur direkt verkauft. Ein Teil wird durch die RVW, eine gemeinsame Gesellschaft mit Raiffeisen, als Vorsorgewohnungen angeboten.

Seeste in Österreich
Die Seeste Bau AG ist seit 1999 in Österreich tätig. In dieser Zeit wurden neben dem 14 Hektar umfassenden Areal Perlhof in Gießhübl/Wien Wohn- und Bürohäuser im vierten und siebten Wiener Gemeindebezirk realisiert. Bis 2011 sollen in Wien, Mödling und Inns-bruck zwölf weitere Projekte realisiert werden. Gemeinsam mit dem Stararchitekten Renzo Piano entwickelt Seeste derzeit auch das laut eigenen Angaben größte und spannendste Einzelprojekt in der Firmengeschichte: Im Rahmen des Hauptbahnhofprojekts sollen ab 2013 auf einem 10.300 Quadratmeter großen Grundstück Wohnungen, Büros und ein Hotel mit rund 60.000 Quadratmeter Bruttogeschoßfläche errichtet werden. r

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up