Sonntag, April 06, 2025

Beim geförderten Wohnbauprojekt »Ville Verdi« in Wien-Simmering hat sich der Architekt für eine Fassade aus beschichteten Wellprofilen entschieden. Damit wurden Nachhaltigkeit und Lebenszyklus ökonomisch umgesetzt.

Fünf geneigte Wohnhäuser mit einer naturgrünen Stahlfassade – in direkter Nachbarschaft der Industriedenkmäler Gasometer in Wien-Simmering stehen seit kurzem die »Ville Verdi«, die grünen Häuser. Es handelt sich dabei um geförderte Wohnbauten, errichtet vom gemeinnützigen Wiener Bauträger Gesiba, der auf einer Nutzfläche von 14.174 Quadratmetern 170 Wohneinheiten mit durchschnittlich rund 78 Quadratmeter Wohnfläche errichtet hat. »Es ist uns gelungen, innovativen, großzügigen und günstigen Wohnbau zu errichten«, ist Paul Steurer, Prokurist und Bauleiter der Gesiba, stolz auf das Projekt. Dazu kommen weiträumige Veranden auf den Südseiten, Terrassen, Fahrradräume, Waschsalons, Saunen und Fitnessräume, Hobby- sowie Kinderspielräume. »So können wir auch mit gehobenem Wohnungsbau konkurrieren«, meint er. Die Mietkosten betragen rund sechs Euro pro Quadratmeter.

Starke Identität der Wohnhäuser
Der Wiener Wohnbaustadtrat Michael Ludwig ist ebenfalls stolz auf das Wohnprojekt. »Wir schaffen Wohnraum, der zeitgemäß und nicht von der Stange ist«, meint er. Ville Verdi erfüllt zahlreiche Aspekte der modernen, nachhaltigen und anspruchsvollen Architektur. »Erste Herausforderung war es, in der Nachbarschaft der sehr prägnanten Gasometer eine starke Identität der Wohnhäuser zu schaffen«, erzählt Architekt Albert Wimmer. »Daher die leicht schräge Haltung und die farbige Fassade. So schweben die Villen ambivalent zwischen sehen und gesehen werden, die Fassade strahlt natürlich grün.« Das verstärke die Präsenz und erleichtere die Identifikation der Bewohner.

Wellprofile statt Putz
Die markante Fassade der Wohngebäude besteht aus Wellprofilen. Hergestellt und geliefert hat sie das Unternehmen Hoesch Bausysteme. Die Oberfläche unter der Bezeichnung ReflectionsCinc® besteht aus einer hochwertigen PVDF-Beschichtung, mit der Nah- und Fernwirkung von Gebäuden harmonisch optimal abgebildet werden. Die oberhalb der Fenster montierten schwarzen Hoesch-Sidingelemente wurden eigens für Ville Verdi mit einer neuartigen, mattierten Effektbeschichtung entwickelt. »Die Herausforderung war, Nachhaltigkeit und Lebenszyklus ökonomisch umzusetzen. Wir haben uns bewusst gegen eine typische, nämlich verputzte Fassade entschieden«, so Architekt Wimmer zur Entscheidung für das Wellprofil von Hoesch Bausysteme. Vorteile bestünden durch den hohen Vorfertigungsgrad verbunden mit einer verschnittfreien werksseitigen Vorkonfektionierung, Just-in-Time-Lieferung und schneller, einfacher Montage. Die hinterlüftete Fassade verhindert Bauschäden durch Dampfkondensation, die farbstabile und langlebige Beschichtung macht eine wartungsfreie Fassade möglich. Das System erfüllt den Niedrigenergiestandard und ist bis hin zum Passivhausstandard ausbaubar. Hoesch Bausysteme ist ein Tochterunternehmen des Technologiekonzerns ThyssenKrupp, der auch für die Oberflächenbeschichtung der Profile sowie den Gerüstbau und die Montage auf der Baustelle verantwortlich zeichnete.     

info: www.hoesch.at

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up