Freitag, April 04, 2025

Die Nachfrage nach Kaminen ist heuer wieder gestiegen.



Nach Jahren der Stagnation und einem regelrechten Einbruch der Kaminnachfrage in 2007 steigt der Absatz 2008 bei Kaminen wieder – und zwar um 3,8% gegenüber dem Vorjahr, wie das Marktforschungsinstitut Kreutzer Fischer & Partner (KFP) erhoben hat.

 

Insgesamt wurden heuer rund 683.000 Laufmeter verlegt, rund 40% davon in der Sanierung. Diese ist es 2008 auch, die im Wesentlichen für das Wachstum der Kaminbranche verantwortlich zeichnet. Im Neubau kommen die Impulse einzig aus dem mehrgeschoßigen Wohnbau. In den nächsten beiden Jahren erwarten KFP die stärkeren Treiber aus dem Neubau, dann auch aus dem Einfamilien- und Zweifamilienhausbereich und dem Nicht-Wohnbau. Das Sanierungsvolumen werde 2009/2010 hingegen weitgehend stagnieren, glauben die Marktforscher – vorausgesetzt, die Folgen der Finanzkrise schlagen sich nicht in gröberen Investitionsstopps nieder.


Gefahr für die Kaminerzeuger bestehe vor allem durch die zunehmende Kannibalisierung durch alternative oder zentrale Heizsysteme. Die anhaltende Verdichtung der Nah- und Fernwärme-Netze würde die Nachfrage nach Kaminen reduzieren. Die aufgeweichten Notkamin-Verordnungen der Bundesländer tun das Übrige. Entscheidenden Einfluss auf die Marktentwicklung von Kaminen habe auch die Förderpolitik der Länder, so KFP. Wärmepumpen, Solarkollektoren oder auch kontrollierte Wohnraumlüftungen sind zunehmend in die Förderpolitik eingebunden und werden somit für Konsumenten attraktiver. In Folge verringert sich langfristig der durchschnittliche Zugfaktor pro Gebäude. Kamine würden dann oft nur mehr für den Betrieb von so genannten „Behaglichkeitsfeuern“ gebraucht, also von Kamin- oder Kachelöfen, so die Analyse.

 

Tab: Nachfrageentwicklung Kamine in Österreich | Abw. VJ in %
 
Nachfrage 200620072008e2009e2010f
Kamine 0,0-8,23,80,93,0


BRANCHENRADAR
® Kamine in Österreich 2008

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up