Dienstag, Mai 20, 2025

Das Krankenhaus Schwarzach hat im Zuge des vierstufigen Krankenhaus-Ausbaus ein langfristiges Energiekonzept realisiert.

Noch bis ins Jahr 1994 wurde das Krankenhaus im Salzburger Pongau zu hundert Prozent mit Öl versorgt, heuer geht es ohne Öl. Das Spital setzt auf Wärmepumpen, ein eigenes Blockheizkraftwerk und Fernwärme mit Bioenergie - seit dem heurigen Jahr wird komplett auf Öl verzichtet. Trotz stetig steigender Anforderungen im Haus stagniert der Gesamtaufwand an Energie.

Unter anderem wurden alle neuen und renovierten Gebäude besser isoliert, um durch Wärmedämmung Heizkosten zu sparen. Die beiden hauseigenen Wärmepumpen wurden im letzten Jahr modernisiert und sind während des Winters im Heizbetrieb. Die Ablufttemperatur aus den Lüftungsanlagen wird rückgeführt und erzeugt so wieder neue Energie. Durch die Erneuerung stieg das Verhältnis von erzeugter zu eingesetzter Energie auf 4:1.
Als zweite Energiequelle zur Gewinnung von Strom und Wärme dient ein eigenes Blockheizkraftwerk. Dieses wird im Heizbetrieb zur Abdeckung von teuren Spitzenleistungen genutzt. Als dritte Säule des Energiebezugs steht die Fernwärme mit Bioenergie zur Verfügung. Sie deckt im Winter den restlichen Wärmebedarf ab, im Sommer wird mit ihr das Warmwasser noch auf die im Krankenhaus geforderte Temperatur erhöht. Durch die Umstellung von Gaskesseln auf Fernwärme konnte eine weitere Einsparung erzielt werden. Die Zimmer und Behandlungsräume im gesamten Spital wurden auf Wand- und Fußbodenheizung umgerüstet, es gibt keine offenen Heizkörper mehr. Dies führt zu einer erheblichen Verbesserung der Hygiene im ganzen Krankenhaus.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up