Montag, Mai 05, 2025

Die Gesellschaft für nachhaltiges Bauen zeichnet fünf Hochbau­projekte im Wiener Stadtentwicklungsgebiet Aspern aus.

In Sachen Nachhaltigkeit hat die Seestadt Aspern weiterhin die Nase vorn: Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (ÖGNB) zeichnete fünf von knapp 20 Projekten der ersten Bauphase mit dem Prädikat Gold aus. Das Zertifikat wird an Bauprojekte vergeben, die in Bereichen wie Energie und Ressourceneffizienz besonders gute Ergebnisse erzielen. Für Gerhard Schuster kommen die Auszeichnungen nicht überraschend. »Unsere Hochbauprojekte unterliegen einem umfassenden Qualitätssicherungsprozess«, betont der Vorstandsvorsitzende der Entwicklungsgesellschaft Wien 3420.

Das Bewertungssystem der ÖGNB wurde im Jahr 2000 entwickelt und umfasst fünf Themenfelder: Standort und Ausstattung, Wirtschaft und technische Qualität, Energie und Versorgung, Gesundheit und Komfort sowie Ressourceneffizienz. Die unterschiedliche Typenvielfalt der ausgezeichneten Gebäude in Aspern – ein Bürogebäude, eine Schule, ein Studentenheim und zwei Wohnbauten – hätten gezeigt, dass nachhaltiges Bauen bei allen Nutzungstypen umsetzbar ist, heißt es.

Unter den prämierten Projekten befindet sich auch das Plusenergie-Bürogebäude aspern IQ. Es hat sich seinen Nutzern zufolge sowohl im vergangenen, extrem heißen Sommer als auch im Winter klimatechnisch und bei den Betriebskosten bewährt. »Nachhaltiges Bauen heißt nicht nur, sich ambitionierte Ziele zu setzen, sondern alle Aspekte in der Umsetzung ernst zu nehmen«, betont auch Heinrich Kugler, der Anfang Oktober von Baumax in den Vorstand der Wien 3420 AG gewechselt ist. »Dies steigert klar den Immobilienwert. Die Menschen wollen sehr genau wissen, wo sie einziehen.«

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up