Montag, Mai 05, 2025

Auf dem Hitachi Information Forum 2015 wurden Anfang November zukunftsweisende Konzepte für den Geschäftsalltag präsentiert.

Über 160 Teilnehmer hatten das Information Forum von Hitachi Data Systems, das bereits zum sechsten Mal veranstaltet wurde, besucht. Der Spezialist für Datenspeicher und Datenanalysen gestaltete den Event neuerlich als Hotspot für attraktive Technologieentwicklungen.

»Wir haben als Titel heuer das Wort ›Veränderung‹ gewählt«, eröffnete General Manager Horst Heftberger das Nachmittagsprogramm. »Von Veränderungen sind wir alle betroffen. Das wird sich in den nächsten Jahren noch weiter verschärfen«, ist er überzeugt. Heftberger berichtete von einer Studienreise durch den Silicon Valley, darunter auch von einer Begegnung mit selbstfahrenden Autos. Technisch gesehen würden diese »nichts Neues« bieten. Die Herausforderungen betreffen eher rechtliche Fragestellungen und die nötige Akzeptanz in der Gesellschaft.

Gerade leistungsfähiges Datenmanagement würde neue Geschäftsmodelle im Verkehr und in anderen Branche ermöglichen. Ein zentrale Rolle bei dem Ressourcenbedarf der IT nehmen Cloud-Lösungen ein. Aber: »Wir haben auch in Österreich und in Europa gute Anbieter für Cloud-Computing«, bekräftigt der Manager. Unternehmen könnten sich bei Sicherheitsfragen eher auf die heimischen Anbieter verlassen. »Dort weiß man auch, wo die Daten gespeichert liegen.« Ein Vertreter aus den USA kam trotzdem zu Wort: Steve Cance, Vice President, Unified Compute Platform bei Hitachi Data Systems, erläuterte ausführlich das Thema Modernisierung und Digitalisierung der Zukunft.

Nicht nur die Partnerlandschaft des IT-Herstellers – Intel, Brocade, Axians, it-novum, Kapsch, CommVault und Virtual Instruments – informierte über Services und Lösungen, den Besuchern wurden Innovationen auch zum Angreifen geboten. Im »Sample Lab« des Innovationsberaters Trendone konnten Technologien wie Google Glass, Oculus Rift oder die Virtual-Reality-Brille Gear VR ausprobiert werden. Der vor Ort programmierbare Roboter Darwin-Mini zeigte neueste Entwicklung im Bereich der Robotik. Und mit dem »3Doodler« konnten dreidimensionale Skulpturen ohne Vorkenntnisse frei von Hand gezeichnet werden.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up