Biokohle-Technologie hat das Potenzial, die Energieerzeugung in weiten Teilen der Welt zu verändern und gleichzeitig die Bodenfruchtbarkeit und Kohlenstoffbindung in einigen der ärmsten Regionen der Welt zu verbessern. Von Rebecca Hood-Nowotny, übersetzt von Elisabeth Ziss.
Ökologisch, klimafreundlich, recycelbar und möglichst lange haltbar. Mit diesen Schlagworten lassen sich die Anforderungen an eine moderne, zukunftsfitte Gebäudehülle am besten zusammenfassen. Doch was bedeutet das für die Produzenten von Fassadenmaterial, die Ziegel-, Holz- und Beton- sowie die Dämmstoffindustrie? Neue Materialien werden zum Einsatz kommen müssen ebenso wie neue Verarbeitungsmethoden.
Sequello ist eine digitale Baulogistik-Plattform, die als Joint Venture von Porr und Umdasch Group Ventures von Experten aus der Branche für die Branche entwickelt wurde. Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report geben Geschäftsführer Josef Kurz und Prokurist Christian Hellerschmied Einblicke in ihre Vision. Sie erklären, was Sequello besser macht als andere Lösungen und wie sie die gesamte Baubranche an Bord holen wollen.
Ladepunkte für die Post, Forschung in Innsbruck, Energie- und Mobilitätswende in Klagenfurt sowie der weitere Ausbau in Wien – Vorzeigeprojekte für die Elektromobilität, engagierte Kommunen und Unternehmen in Österreich.
Immersives Lernen gilt als das Bildungsformat der Zukunft. In den Produktionshallen der Industrie und in der Medizin haben sich die innovativen Methoden längst bewährt.