Technologien mit künstlicher Intelligenz sind den Kinderschuhen entwachsen und für Unternehmen und Organisationen bereits geschäftskritisch. Report (+) PLUS hat aktuelle Vorzeigeprojekte gesammelt – und mit den Pionieren einer neuen Wirtschaftswelt gesprochen. Eine Serie der Plattform »eAward«.
Künstliche Intelligenz eröffnet neue Geschäftsmodelle, die das Gelingen der Energiewende, emissionsarme Mobilität oder ökologische Landwirtschaft unterstützen. Allerdings muss auch der Ressourcenverbrauch der KI-Systeme im Auge behalten werden.
Gebäude, Fahrzeuge und sogar Rechenzentren könnten in naher Zukunft nicht nur Effizienz und Sicherheit für die Stromnetze liefern, sondern überhaupt die Energiewende ermöglichen. Michaela Sadleder, Country Sales Managerin bei Eaton, sieht die Anbindung ans »Grid« als große Chance, um den steigenden Energiebedarf umweltfreundlich und leistbar zu gestalten.
Die meisten Unternehmen haben sich dem Ziel von Netto-Null-Emissionen verpflichtet. Allerdings besteht weiterhin eine Kluft zwischen langfristigen Ambitionen und konkreten Maßnahmen. Zu diesem Ergebnis kommt auch Capgemini in einer neuen Studie. Demzufolge unterschätzen Entscheidungsträger*innen den unternehmerischen Nutzen von Klimaschutzmaßnahmen, nur jede*r Fünfte erkennt ihn überhaupt an.
Doris Hummer hat sich als CEO von Domico und Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ der Kombination von Wirtschaftspolitik und realem Unternehmertum verschrieben.
Seite 66 von 159
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}