Dienstag, Juli 01, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Der Schritt ins Web 2.0 hat sich für Josko ausgezahlt. Mehr als 1.000 Personen »gefällt« der Facebook-Auftritt des Innviertler Fensterherstellers. Neben umfangreichen Informationen zum Unternehmen bietet die Seite einen Häuserwettbewerb, ein Bautagebuch sowie einen Architekten-Finder. Aktuell wird vor allem der Häuserwettbewerb von den Fans gut angenommen. Das zeigen nicht nur die über 90 Einreichungen, sondern auch die deutlich über 500 »Gefällt mir«-Klicks für das derzeit führende Haus.

Kategorie: Kurzmeldung
Ericsson realisierte erstmals eine Live-Demonstration mit einer Downlink-Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 42 Mbit/s auf Basis einer neuen HSPA-Multi-Carrier-Technologie. Gezeigt wurde die Mobilfunklösung auf dem Mobile World Congress in Barcelona. Der australische Netzbetreiber Telstra, der derzeit HSPA-Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 21 Mbit/s in sein kommerzielles \"Next G\"-Netz implementiert, begrüßt die Vorstellung der Multi-Carrier-Technologie durch Ericsson. Sie wird die mobilen Online-Erfahrungen der Verbraucher deutlich verbessern.

Die Multi-Carrier-Technologie ist der nächste Schritt bei der Entwicklung von HSPA. Er ermöglicht es den Anwendern, Daten gleichzeitig über zwei Frequenzkanäle zu empfangen. Dies verdoppelt die verfügbare Datenrate im Versorgungsgebiet eines HSPA-Mobilfunknetzes und an den Rändern der jeweiligen Funkzellen, wo Nutzer normalerweise geringere Datenübertragungsgeschwindigkeiten nutzen können. Im Ergebnis steigt die maximale Datenrate von der bisher schnellsten Geschwindigkeit mit 21 Mbit/s auf 42 Mbit/s. Hiervon profitiert insbesondere die Nutzung von Online-Angeboten mit hoch auflösenden Inhalten.
Kategorie: Kurzmeldung
Die Firma Economa Automatisierungstechnik erhielt für die Herstellung von faserverstärkten BIOLehmbaustoffen den Mercur 2009 der Wirtschaftkammer Wien in der Kategorie „Verfahrensinnovation“.
Kategorie: Kurzmeldung
Interxion, Anbieter von Carrier-neutralen Rechenzentrumsdienstleistungen für Colocation, hat die Zertifizierung nach BS 25999, dem Standard für Business Continuity Management der British Standards Institution (BSI), erhalten. Dies stellt eine Ergänzung der bereits bestehenden Zertifizierung des Informationssicherheits-Managementsystems von Interxion nach ISO 27001 dar und wurde über alle Landesgruppen des Unternehmens hinweg ausgerollt.

BS 25999 ist der weltweit erste Branchenstandard für Business Continuity Management (BCM), der die Risiken von Geschäftsstörungen minimiert. Er soll dazu beitragen, die Funktionstüchtigkeit von IT-Systemen auch in Krisenszenarien aufrecht zu erhalten, indem das Personal geschützt, der gute Ruf bewahrt und die Handlungsfähigkeit des Unternehmens gewährleistet bleibt.

Interxions Entwicklung eines BCM-Systems beinhaltete zudem die Integration in das bereits bestehende Informationssicherheits-Managementsystem nach ISO 27001, das einen international anerkannten Standard zur Bewertung von Risiken für das gesamte Rechenzentrumsnetzwerk eines Unternehmens darstellt.
Kategorie: Kurzmeldung

Bei Kaiserwetter wurde am 30. September im Cemex Steinbruch in Bad Deutsch-Altenburg die Eröffnung des neuen Vorbrechers gefeiert. Reinhard Pönisch von Cemex ließ es sich nicht nehmen, neben einem technischen Vortrag auch Führungen am Gelände und durch das riesige Vorbrecher-Gebäude anzubieten. Die Gäste kamen in großer Anzahl dem Angebot nach und konnten dabei das weitläufige Gelände bestaunen und sich so, vom obersten Stockwerk des neuen Vorbrechers, einen Überblick über das weitläufige Gelände im Steinbruch verschaffen.

Log in or Sign up