Dienstag, Juli 01, 2025
Kategorie: Kurzmeldung
Im Rahmen der „Microsoft Dynamics Partner Round Table“ Veranstaltung vom 15. September 2010 würdigte Microsoft die FWI Information Technology GmbH mit zwei hochrangigen Auszeichnungen – dem Austrian Microsoft Dynamics AX und CRM Partner of the Year 2010. Der Software-Konzern vergibt diese Preise jährlich für besondere Leistungen in den Bereichen Technologiestärke, Markterfolg und Kundenzufriedenheit an Partnerunternehmen. Wenige Monate zuvor hatte Microsoft FWI bereits in den Microsoft President’s Club 2010 erhoben und damit die Erfolge des Unternehmens im Bereich Microsoft Dynamics Business Solutions honoriert.
Kategorie: Kurzmeldung

Im August 2011 Trivadis das Unternehmen actinium consulting GmbH übernommen und verstärlt damit den Bereich Microsoft-Business-Intelligence.

actinium consulting hat sich auf Beratungsleistungen im Bereich Business Intelligence spezialisiert und setzt auf eine Verbindung von betriebswirtschaftlichem Fachwissen und technischem Know-how. Durch den Zusammenschluss werden die Kompetenzen und die jeweiligen Softwarekomponenten und -produkte beider Unternehmen gebündelt und ab sofort in der gesamten DACH-Region angeboten.

„Mit Trivadis haben wir einen Partner gefunden, der unsere Leidenschaft zu Business Intelligence teilt – die beste Voraussetzung für eine gezielte Weiterentwicklung unserer erfolgreichen BI-Lösung“, sagt Gregor Zeiler, bisheriger Eigentümer der actinium und der sich im Gegenzug an der Trivadis beteiligt hat.

Kategorie: Kurzmeldung
VeriSign Communications, die europäische Mobilsparte von VeriSign, die 2006 aus dem österreichischen Erfolgsunternehmen 3united entstanden ist, ist wieder zur Gänze in österreichischer Hand. Neuer Eigentümer ist die Sinon Invest Holding. Der neue Name des auf Mobile Messaging spezialisierten Unternehmens: mobile messaging solutions.

Im Zuge einer verstärkten Konzentration auf die eigentlichen VeriSign-Kernkompetenzen Domainvergabe und Security hatte VeriSign entschieden, sich aus der Sparte Mobile Business zurückzuziehen. Neben CEO Otto Legerer besteht das Führungsteam der mobile messaging solutions Gmbh nun aus CFO Peter Kraus (der auch schon für VeriSign als Finance Manager tätig war) und Harald Weinberger in der Rolle des CTO. Als Unternehmensziel nennt Harald Weinberger, sowohl den Standort Wien, als auch die Tätigkeit in Zentral- und Osteuropa in Zukunft weiter auszubauen. Weiters soll die kontinuierliche technische Entwicklung forciert werden und das Unternehmen die laufende Expansion auf die Hoffnungsmärkte Naher Osten und Afrika ausweiten.
Kategorie: Kurzmeldung

Die CA-Immo Tochter Vivico baut in Berlin die neue Deutschlandzentrale des französischen Mineralölunternehmens TOTAL. Der 17-geschoßige TOTAL Tower wird knapp 70 Meter hoch sein und über eine Bruttogeschoßfläche von ca. 18.000 m2 verfügen. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt rund 70 Millionen Euro.

Kategorie: Kurzmeldung
Die EBPP GmbH (Electronic Bill Presentment and Payment), eine Tochter der Österreichischen Post, stellt auf der Kommunalmesse Anfang September in Graz ihr neues Service für Gemeinden vor. Die duale Zustellung ermöglicht den Versand von Schriftstücken auf die vom Empfänger gewünschte Art und Weise: Elektronisch über eine gesicherte Internet-Verbindung oder als physischen Brief. Und das nur auf einen Knopfdruck durch die Gemeinde.

\"Der Versender übermittelt das Schreiben in elektronischer Form. Unsere technische Lösung prüft dann, ob der Empfänger ein elektronisches Postfach hat. Wenn ja, stellen wir den elektronischen Brief dorthin zu, wenn nicht, drucken wir die Sendung aus, kuvertieren sie und stellen sie im normalen Postweg zu\", erklärt Mirjam Teicht, die Geschäftsführerin der EBPP.
Gemeinden ersparen sich einen erheblichen Anteil der Porto- und Druckkosten, zusätzlich wird durch die Anbindung des EBPP-Systems an die EDV-Lösung der Gemeinde der interne Aufwand reduziert. „Ein Knopfdruck in unserem System seitens der Gemeinde reicht, um das jeweilige Dokument an uns zu übermitteln, wir übernehmen dann den Rest“, so Teicht. Die elektronische Zustellung erfolgt über das zertifizierte Portal www.meinbrief.at, die physische Zustellung durch die Post, dadurch ist der Sendungsverlauf lückenlos nachverfolgbar.

Log in or Sign up