Samstag, Juli 19, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

ABK veranstaltet in den nächsten Monaten mehrere Seminare und Workshops rund um das Thema Bausoftware.

Für Produktanbieter und -hersteller gibt es in zwei Seminaren im August und September alle relevanten Infos rund um die Ergänzungs-Leistungsbeschreibung laut ÖNORM A2063.

Zeit & Ort: 4.8. & 11.9. von 09.00 bis 13.00 Uhr im ABK Kundenzentrum, 1160 Wien – Hasnerstraße 118

In Wien und Perg bietet ABK Praxisworkshops zur Angebotslegung mit QuickCalc.

Zeit & Ort: 7. 8. von 13.30 bis 15.30 Uhr bei IT Concept Software, Technologiepark 18, 4320 Perg
 
21./28.8. & 16.9. von 13.30 bis 15.30 Uhr im ABK Zentrum Wien, Hasnerstraße 118, 1160 Wien
Anmeldung: www.abk.at

Kategorie: Kurzmeldung

Geberit. Am Standort Pottenbrunn, Niederösterreich, investiert Geberit 4 Mio. Euro in die Optimierung der Produktionsprozesse. Im Rahmen der Werkstrategie 2016 wird das gesamte Prozesslayout aktualisiert und dabei auf zielgerichtete, effiziente Arbeit geachtet. Die Maßnahmen sollen eine jährliche Produktivitätssteigerung von rund 5% bringen.

Kategorie: Kurzmeldung

Größtes Werk seiner Art in Österreich eröffnet.

MethaPower
Biogas entwickelt innovative Konzepte zur Erzeugung von Biomethan mit Membrantechnologie. Nun eröffnete das Unternehmen am 18. Juni feierlich die größte Biogasanlage Österreichs in Margarethen am Moos. Zur Eröffnung sprachen Enzersdorf an Fischa-Bürgermeister Markus Plöchl und Landesrat Stephan Pernkopf. Begleitet wurde die Feier von Fachvorträgen und der kurzweiligen Moderation von Puls4-Moderator Volker Piesczek. Die Betreiber setzen große Erwartungen in Biomethan als alternativen Kraftstoff: Es sind die technischen Lösungen ausgereift, das Tankstellennetz ist fast flächendeckend ausgebaut und zwischenzeitlich steht eine breite Palette an Fahrzeugen zur Verfügung.

Kategorie: Kurzmeldung

TIWAG. Baubeginn eines neuen Innkrafwerkes ist Herbst 2014. Nun hat die Tiwag ihre Anteile aufgestockt und insgesamt 76% am »Gemeinschaftskraftwerk Inn« übernommen. Der schweizerische Betreiber Engadiner Kraftwerke hält 14%, der Verbund hat seine Anteile auf 10% reduziert. Die drei Betreiber bringen Investitionen von mehr als 430 Mio. Euro ein. Das Wasserkraftwerk soll mit einer Leistung von 89 MW einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung der Tiroler Haushalte und Wirtschaft leisten und »die Gewässerökologie am oberen Inn deutlich verbessern«, heißt es.

Kategorie: Kurzmeldung

Übernahme. Interesse an Kanal- und Abwasserspezialisten. Die Kirchdorfer-Tochter TIBA plant die Übernahme eines Produktionsstandortes für Betonfertigteile im Bereich Kanal- und Abwassertechnik der Rudolf Kandussi GesmbH. Im Gegenzug prüft Kandussi die Übernahme von 26% der Anteile an der TIBA. Die Übernahme soll zur Logistikoptimierung beitragen, um Exportziele in Slowenien und Nord-Italien besser zu erreichen.

Log in or Sign up