Freitag, Mai 16, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Das IT-Systemhaus NAVAX erweitert sein Portfolio mit MicroStrategy, einem Anbieter von Business-Intelligence-Lösungen. „Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und damit ist auch der Trend zur Mobilität nicht mehr aufzuhalten. Gerade bei mobilen Anwendungen und Big Data Analysen ist MicroStrategy führend im Bereich BI, was auch von namhaften IT-Analysten bestätigt wird. Uns ist es wichtig, mit den Technologieführern zusammenzuarbeiten, damit wir diesen Mehrwert an unsere Kunden weitergeben können und sie dadurch wettbewerbsfähig machen. MicroStrategy rundet unser Portfolio vor allem für den gehobenen Mittelstand, Großunternehmen und Konzerne ab. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, um unseren Kunden und potentiellen Neukunden im Bereich BI neue Lösungen zum Thema Reporting, Big Data Analysen und Mobility bieten zu können“ unterstreicht Oliver Krizek, Eigentümer und Geschäftsführer der Navax Unternehmensgruppe, die Kooperation mit MicroStrategy.

Kategorie: Kurzmeldung

Laut dem aktuellen "Ericsson Mobility Report" werden im Jahr 2020 90 Prozent der Weltbevölkerung über sechs Jahre ein Mobiltelefon nutzen. Dann wird es 8,4 Milliarden mobile Breitbandanschlüsse und voraussichtlich über 6,1 Milliarden Smartphones auf der Erde geben. Im Jahr 2014 wird die Zahl der Anschlüsse, die per Smartphone genutzt werden, weltweit um 800 Millionen auf insgesamt 2,7 Milliarden steigen. Video bleibt ein Haupttreiber: Das Videodatenvolumen in den Mobilfunknetzen wird sich bis 2020 verzehnfachen und dann 55 Prozent des gesamten Datenverkehrs ausmachen.

Kategorie: Kurzmeldung

356 Gäste besuchten den 18. Österreichischen Biomassetag Ende Oktober in Salzburg, der vom Österreichischen Biomasseverband gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Salzburg organisiert wurde. »Nutzt man die verfügbaren Biomassepotenziale konsequent, dann kann der Bioenergiesektor im Jahr 2030 rund ein Drittel des heimischen Energiebedarfes decken, sofern gleichzeitig die von der EU angestrebte 30-prozentige Reduktion des Energieverbrauchs erreicht wird«, präsentierte Verbandsvorsitzender Horst Jauschnegg eine jüngste Prognose. Unter dem Motto »Wertschöpfung und Innovation« stellten zahlreiche Experten die Branchentrends vor. Einen besonders hohen Andrang verzeichnete der Heizwerkebetreibertag, eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Biomasse-Nahwärme (ABiNa). Die ABiNa vertritt mehr als 600 Nahwärmeanlagen mit einer installierten Kesselleistung von etwa 800 MW. »Um den Betrieb unserer Heizwerke noch mehr zu professionalisieren, Schwächen auszumerzen und damit den positiven Umwelt- und Wirtschaftseffekt zu erhöhen, möchten wir künftig Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten«, erklärte Ludwig Schurm, Obmann der ABiNa.

Kategorie: Kurzmeldung

Red Hat liefert die Version 5
von Red Hat Cloud Infrastructure aus. Sie enthält System-Management-Funktionen von Red Hat Satellite. Mit der Lösung werden Unternehmen bei der Migration von einer traditionellen Rechenzentrums-Virtualisierung hin zu OpenStack-Clouds unterstützt. Unternehmen können über eine einzige Plattform gleichzeitig ihre virtualisierten und OpenStack-Umgebungen verwalten. Red Hat Satellite ist eine Lösung für das komplette Lebenszyklus-Management aller Komponenten der Red Hat Cloud Infrastructure, einschließlich geplanter Applikationen.

Kategorie: Kurzmeldung

Der CIO Award stellt wieder innovative und engagierte IT-Leiter ins Rampenlicht. Innerhalb der Führungsetage eines Unternehmens ist besonders der CIO gefragt, wenn es darum geht, unterschiedliche Themen strategisch anzugehen. Dazu muss der IT aber die entsprechende Wertschätzung im Unternehmen entgegengebracht werden. Denn: Machen IT-Leiter ihren Job gut, kriegt man von ihrer Arbeit in der Regel nichts mit. Eine besondere Gelegenheit, sich für höhere Weihen zu empfehlen, bietet der CIO Award des Konferenzveranstalters Confare. Bis 31. Jänner 2015 können noch IT-Verantwortliche ihre erreichten Ziele und Strategien für künftige Handlungsfelder einreichen. Der beste IT-Leiter oder die beste IT-Leiterin wird bei einer großen Veranstaltung Ende März gekürzt. Ein Rahmenprogramm geht erstmals über zwei Tage.n

Info: www.ciosummit.at

Log in or Sign up