Freitag, Mai 16, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Strabag. Die polnische Strabag- Tochter Strabag Sp. z o.o. hat den Auftrag zur Errichtung eines neuen Produktionswerkes für VW Nutzfahrzeuge in Polen erhalten. Bis Mitte 2015 wird Strabag drei von fünf modernen Produktions- und Industriebauwerken errichten. Das Bauvorhaben stellt eine der größten Investitionen in Polen seit 25 Jahren dar.

Kategorie: Kurzmeldung

Stadt Wien. Der Gemeindebau Damböckgasse 3-5 in Wien Mariahilf wurde nun offiziell nach Johanna Prangl (1840-1886) benannt. Damit sollen die Leistungen der Wohltätigkeitsstiftung der Mariahilferin für die sozial Schwächeren anerkannt werden. Die Wohnhausanlage besteht aus vier sechsgeschoßigen Häusern und verfügt über 82 Wohnungen.

Kategorie: Kurzmeldung

Eineinhalb Jahre lang hat das Austrian Institute of Technology (AIT) das erste e4 Ziegelhaus 2020 von Wienerberger unter die Lupe genommen. Ergebnis: Das e4 ist auch in der Praxis ein Plusenergiehaus.

Kategorie: Kurzmeldung

Würth Österreich spendet 4.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Böheimkirchen für die Finanzierung eines dringend notwendigen Wechselladefahrzeuges. Rekorde in Unternehmenskennzahlen kommen bei Würth regelmäßig sozialen oder gemeinnützigen Organisationen zugute. Bei Erreichen von bestimmten Kennzahlen werden pro Mitarbeiter 2,50 Euro für einen guten Zweck gespendet. Im September wurde im sogenannten Vertriebskanal 1, dem Telefonverkauf, erstmalig ein Umsatz von über 200.000 Euro erreicht und gleich im Oktober der Rekord im Thekenumsatz in den österreichweit 39 Kundenzentren geknackt. Für diese Unternehmensrekorde spendet Würth nun insgesamt 4.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr in Böheimkirchen. »Damit wollen wir auch unsere Verbundenheit mit der Gemeinde und den MitarbeiterInnen aus der Region ausdrücken«, so Würth Geschäftsführer Alfred Wurmbrand.

Kategorie: Kurzmeldung

Österreichs führendes Textilmanagementunternehmen erreichte beim Ranking »Austria’s Leading Companies«  den siebten Platz in der Kategorie »Big Player« in Wien und Platz 34 in der Österreichwertung. »Wir sind sehr stolz, unter den besten zehn Wiener Betrieben zu sein«, sagt Thomas Krautschneider, geschäftsführender Gesellschafter von Salesianer Miettex. »Unsere Philosophie als Familienunternehmen ist klar: Wir setzen auf langfristiges, gesundes Wachstum statt auf schnellen Gewinn, achten auf Nachhaltigkeit und nehmen vor allem die Verantwortung für unsere Mitarbeiter ernst. Unsere gute Platzierung im Ranking zeigt eindrucksvoll, dass diese Philosophie zu nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg führt.« Anstatt Arbeitsplätze abzubauen oder ins billigere Ausland zu verlagern, expandierte das Unternehmen in Österreich. 2014 hat Salesianer Miettex seinen insgesamt 13. Betrieb im Tiroler Inzing eröffnet. In den hochmodernen Betrieb wurden mehr als 15 Mio. Euro investiert und 120 neue Arbeitsplätze geschaffen. Das Ranking wird über ein gewichtetes Kennzahlensystem ermittelt, bei dem neben Umsatz und Ergebniswachstum der vergangenen drei Jahre auch Liquidität und Eigenkapitalquote die Wertung beeinflussen und so ein objektives Ergebnis garantieren.

Log in or Sign up