Freitag, Mai 16, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Ein Energietag an einer Schule in Klagenfurt schafft grenzübergreifend Bewusstsein für unterschiedliche Themen der Energieversorgung.

Kategorie: Kurzmeldung

Neuerliche Dynamik bei der Entwicklung von technischen Lösungen für Pumpspeicherkraftwerke.

Kategorie: Kurzmeldung

Ericsson und IBM arbeiten bei der Erforschung so genannter Phased Array-Antennen in 5G-Netzen zusammen. Ziel der Kooperation ist es, Antennen-Prototypen zu entwickeln, mit denen mehr mobile Nutzer gleichzeitig erreicht und auf ein und derselben Frequenz eine Vielzahl neuer Diensten angeboten werden können. Außerdem sollen damit Übertragungsgeschwindigkeiten realisiert werden, die die derzeit möglichen Datenraten um ein Vielfaches übertreffen und die Leistungen aktueller Internet-Festnetzzugänge erreichen.

Mit Hilfe dieser Technologie lassen sich gezielter ausrichtbare Antennen realisieren, die im Gegensatz zu herkömmlichen mechanischen Lösungen elektrisch angesteuert werden können und zudem signifikante Gewichts- und Flexibilitätsvorteile bieten. So lassen sich rund hundert Antennen- und Funkeinheiten in einem einzelnen Modul zusammenfassen, das kleiner als eine Kreditkarte ist. Dadurch wird der Aufbau einer kleinzelligen Infrastruktur hoher Kapazität, wie sie zur Versorgung von Indoor- und dicht bebauten Innenstadtbereichen benötigt wird, erheblich vereinfacht.

Nach der Einschätzung von Ericsson bedeutet der Start von 5G in den Jahren ab 2020 den nächsten Quantensprung bei den mobilen Übertragungstechnologien.

Kategorie: Kurzmeldung

Die langjährige Zusammenarbeit von Enamo Ökostrom mit Diözese Linz und Caritas hat mit der Übergabe eines E-Mobiles eine Fortsetzung gefunden. »Das Fahrzeug wird in unserer Einrichtung St. Elisabeth am Froschberg zum Einsatz kommen«, sagt Caritas-Direktor Franz Kehrer. »In St. Elisabeth werden Jugendliche mit Beeinträchtigung dabei unterstützt, ein selbstbestimmtes und sinnerfülltes Leben zu führen«, erklärt er. »Durch das besondere Augenmerk auf die Schöpfungsverantwortung und die Mitgliedschaft beim Klimabündnis ist die Diözese Linz als erste Diözese in Österreich auf 100 % zertifizierten Ökostrom nach Richtlinien Umweltzeichen 46 ›Grüner Strom‹ umgestiegen«, gibt Generalvikar Severin Lederhilger Einblick in die umweltfreundliche Denkweise der Diözese Linz. Enamo Ökostrom übergab zusätzlich 3.000 LED-Lampen als Zeichen der Wertschätzung.

Kategorie: Kurzmeldung

Betriebliche Umweltbeauftragte und Umweltmanager sind für Managementsysteme in unterschiedlichen Bereichen verantwortlich. Einer Untersuchung von Quality Austria zufolge sehen diese als wesentlichste Herausforderungen »Investitionen in den Stand der Technik« und die ISO-50001-Zertifizierung. Quality Austria bietet unter anderem dazu umfangreiche und modulare Lehrgangsreihen.

Log in or Sign up