Sonntag, Mai 18, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Die meisten Wildbienen sind, im Gegensatz zur staatenbildenden Honigbienen, Einzelkämpfer. Weil sie ihre Nachkommen mit Pollen versorgen, fühlen sie sich überall dort wohl, wo es eine Fülle von Wildblumen gibt. Da diese überlebenswichtigen Wildblumenflächen eben nur noch spärlich verbreitet sind haben sich die Wiener Netze dazu entschlossen den nützlichen und friedliebenden Tierchen eine Grünfläche in Floridsdorf zur Verfügung zu stellen.

Neben dem idealen Lebensraum finden die Wildbienen dort ein Wildbienenhotel vor welches zum sicheren Überwintern der Nachkommenschaft einlädt. Künftig finden Spaziergänger und Freunde des „Netzwerk Natur“ der Stadt Wien auch eine Infotafel mit interessanten Fakten und Bildern vor.

Wer die Lebensraum- und Artenschutzgebiete Wiens entdecken und besuchen möchte findet unter www.netzwerk-natur.wien.at eine Karte in der diese Orte verzeichnet.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Ella AG, eine Tochter des Windkraftbetreibers W.E.B., hat ein Tarifmodell für das Laden an ihren Schnellladern für Elektrofahrzeuge eingeführt. Der Tarif für das Laden für DC 50 kW (Steckertyp: CCS und Chademo) beträgt für ELLA-Ladekartennutzer 30 Cent pro Minute. Autos, die über einen Typ-2-Stecker verfügen und nur mit halber Geschwindigkeit laden können, zahlen die Hälfte (15 Cent/min). Die ersten fünf Minuten bleiben vorerst gratis, ebenso wie das Laden an den ELLA-Supportstationen (11 kW-Lader) vorläufig kostenfrei bleibt

Kategorie: Kurzmeldung

PV-Verband jubelt über hohe Erträge bei Sonnenstrom.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Porreal stellt sich völlig neu auf und gliedert Property Management aus.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Internet Security-Software ESET Smart Security ist vom unabhängigen Testinstitut AV-Comparatives für ihr Kindersicherungs-Feature „Parental Control“ ausgezeichnet worden. Der Test von AV-Comparatives widmete sich insbesondere den Schutz-Funktionen für Windows-PCs, die Kinder vor unangemessenen Inhalten schützen sollen.

Insgesamt führte das Testinstitut fünf Produkttests durch, in denen die Lösung des europäischen Security-Software-Herstellers ESET das Siegel „Approved Parental Control Product“ erhielt. Geprüft wurden unter anderem die Features für Content-Filterung, Zeitkontrolle, Anwendungskontrolle sowie die Benutzerfreundlichkeit. AV-Comparatives hat der Web-Filterfunktion der Software mit einem automatisierten System auf den Zahn gefühlt und dabei die Sperrung von Webseiten nach Kategorien wie Pornographie, Drogen und Glücksspiel geprüft.

 

Log in or Sign up