Sonntag, Mai 18, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Unter dem Motto »Kreisläufe schließen« findet am 28. und 29. Oktober in der Försterschule Bruck an der Mur der 19. Österreichische Biomassetag statt, der vom Österreichischen Biomasse-Verband mit Unterstützung der Landwirtschaftskammer Steiermark organisiert wird. Zentrale Themen sind Technologien und Potenziale für die Nährstoffrückführung in den Wald. Des Weiteren referieren internationale Vortragende über die ambitionierte Erneuerbare-Energie-Politik in ihren Ländern. Auch erfolgreiche Biomasse-Projekte aus Österreich stehen im Mittelpunkt. Ein Heizwerke-Betreibertag bietet praxisnahe Informationen zu den Themengebieten effiziente Verbrennung, Kombination von Heizwerken mit Wärmepumpen, Photovoltaik oder Solarenergie, Brandschutz und Versicherungen sowie  Förderungen für Heizwerke.

Kategorie: Kurzmeldung

Strabag hat den Zuschlag für zwei Abschnitte der deutschen Autobahn A3 mit einem Gesamtvolumen von ca. 90 Mio. Euro erhalten. In Singapur erweitert die Pipejacking-Division der Strabag-Tochter Ed. Züblin AG um 85 Mio. Euro das Kanalisationsnetz der Stadt. Und in Polen baut die Strabag  einen 15 km langen Abschnitt der polnischen Autobahn A1 zwischen Woźniki und Pyrzowice. Die investitionssumme beträgt 118 Mio. Euro.

Kategorie: Kurzmeldung

Das 80.000 m² große Sun Plaza Shoppingcenter in ­Bukarest hat vier neue Mieter. Die darüberliegenden Sun Office sind mit 10.000 m² zu 100% vermietet, z.B. an PepsiCo.

Kategorie: Kurzmeldung

Ende September 2015 hat die Sysmik GmbH Dresden einen Vertrag zur Übernahme durch Phoenix Contact unterzeichnet. Damit gehört die Gesellschaft zur Phoenix Contact-Unternehmensgruppe, die Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation ist.
Sysmik ist Anbieter von Automatisierungsprodukten für die dezentrale Automation auf Basis von offenen Industriestandards, insbesondere für die Gebäudeautomation und gebäudenahe Infrastruktur. Seit 1991 vertreibt das Unternehmen Komponenten, Steuerungstechnik und Engineering-Software aus eigener Entwicklung und Fertigung. Lösungen von Sysmik bauen auf einem webbasierten IoT (Internet of Things)-Framework für Smart Devices und Smart Systems auf. Die Plattform bietet ein umfassendes System für webbasierte Steuerungen sowie M2M-Kommunikation und ermöglicht neue, serviceorientierte Geschäftsmodelle. Vor der Übernahme haben beide Unternehmen seit 2003 bei der Entwicklung und Produktion von Automatisierungsmodulen kooperiert. Phoenix Contact plant, den Standort Dresden, wo derzeit 16 Mitarbeiter tätig sind, zu einem Kompetenz-Zentrum der Gebäudeautomation für die Unternehmens-Gruppe auszubauen.

Kategorie: Kurzmeldung

Gleich zwei Auszeichnungen gehen an das Architekturbüro BUSarchitektur und deren Gründerin Laura P. Spinadel für den Masterplan des Campus WU.

Log in or Sign up