Mittwoch, Mai 21, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Kofax, ein Anbieter innovativer Lösungen zur Vereinfachung der geschäftskritischen ‚First Mile‘, wurde als "Leader" im "Forrester Wave: Enterprise Content Management - Transactional Content Services, Q2 2017 Report" eingeordnet. In dem Bericht heißt es: "Die große Expertise von Kofax ermöglicht es, eine Reihe von gebündelten Lösungen für komplexe Anforderungen im Hinblick auf Branchen wie beispielsweise dem öffentlichen Sektor, dem Gesundheitswesen, Bildungseinrichtungen und Versicherungen, zu liefern.“ Die Integration zwischen der Kofax TotalAgility Plattform und seiner Case Management- und Content Management-Lösung, um Kunden die Anpassung und Verfeinerung von Prozessen zu ermöglichen, wurde ebenso erwähnt.

„Mit der Einordnung als „Leader“ im Forrester Wave für ECM Transactional Content Services Report und der Wahrnehmung als starker Performer im ECM Business Content Services Report wird unser Engagement unterstrichen, Kunden innovative Lösungen bereitzustellen, die sie dazu befähigen, ihr Business effizienter zu gestalten,“ sagt Reynolds C. Bish, Chief Executive Officer von Kofax. „Diese Anerkennung betont unseren Mehrwert und zeigt wie unsere Lösungen den Kunden ermöglichen, die Reaktionsfähigkeit und Umsätze zu steigern und laufende Kosten zu reduzieren.“

Kategorie: Kurzmeldung

Von 22. Mai bis 9. Juni 2017 holen die »Aktionstage Nachhaltigkeit« engagierte Menschen vor den Vorhang. Nach dem Motto »Menschen.Machen.Morgen« werden nachhaltige Projekte aus dem öffentlichen, unternehmerischen und zivilgesellschaftlichen Bereich vorgestellt. Über 40 Partnerorganisationen beteiligen sich an dieser unabhängigen Initiative, die seit 2013 mehr als 1.300 Aktionen für eine lebenswerte Zukunft präsentierte. Seit 2015 sind die Aktionstage Teil der Europäischen Nachhaltigkeitswoche. Mitmachen können Interessierte entweder in Form einer Partnerschaft, der Teilnahme an einem der zahlreichen Events, mittels Voting auf der Website oder in einer eigenen Aktion. Zur Wahl stehen 22 verschiedene Kategorien – von Natur- und Klimaschutz, Bauen und Wohnen, Chancengleichheit über Bildung bis zu Ernährung & Gesundheit. Im Vorjahr wurden ein Photovoltaik-Bürgerkraftwerk in Kärnten, das Projekt »Green Dream« in Oberösterreich, das Wiener Energie & Reparatur Café und der »Querbeet – Initiativen-Begegnungstag« in Vorarlberg ausgezeichnet.

www.nachhaltigesoesterreich.at 

 

Kategorie: Kurzmeldung

Interxion, Anbieter von Carrier- und Cloud-neutralen Rechenzentrumsdienstleistungen, hat den Ausbau seines Wiener Standorts fertiggestellt. Interxions Rechenzentrumsanbau VIE2.6 wurde im zweiten Quartal 2017 eröffnet und nach Fertigstellung um die Kapazität von rund 1.400m² und zirka 3 MW Kundenleistung zu VIE2 erweitert. Die mit dem Ausbau verbundenen Investitionen belaufen sich auf rund 23 Mio. Euro. Das VIE2 Rechenzentrum grenzt an die bestehende Anlage von Interxion Wien und bietet Zugang zu mehr als 100 Carriern, sowie zum Vienna Internet Exchange, Serbian open eXchange, NL-ix und einer gut vernetzten Community.

Kategorie: Kurzmeldung

 

Die Bechtle AG baut ihren Geschäftsbereich Anwendungslösungen weiter aus und akquiriert die smartpoint IT consulting GmbH. Das 2007 gegründete Unternehmen mit Standorten in Linz und Wien ist auf Microsoft SharePoint, Microsoft Dynamics CRM sowie Workflow-Lösungen spezialisiert. smartpoint beschäftigt 66 Mitarbeiter. Die Unternehmensgründer Michael Pachlatko, Clemens Mair und Gerald Werner sollen weiterhin in leitenden Funktionen im Unternehmen tätig bleiben. Die Akquisition steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde.

Kategorie: Kurzmeldung

Der genossenschaftseigene Energieversorger Deutsche BürgerEnergie aus Bayern begibt sich bei Österreichs größter Crowdinvesting-Plattform Conda auf Investorensuche. Der deutsche Energiemarkt hält für österreichische Investoren großes Potenzial bereit. Viele Versorger erhöhen die Strompreise jährlich, in den vergangenen 15 Jahren sind die Kosten für den Endverbraucher um mehr als 25 Prozent gestiegen. Trotzdem befinden sich noch immer mehr als ein Drittel aller privaten Endkunden im teuersten Tarif, der sogenannten Grundversorgung. Wer reinen Ökostrom beziehen will, bezahlt dafür üblicherweise mehr. "Über die Deutsche BürgerEnergie können Kunden grünen Strom dauerhaft günstig und ohne versteckte Kosten beziehen und Conda-Crowdinvestoren vom Marktpotenzial in Deutschland mitprofitieren", heißt es.

Log in or Sign up