Mittwoch, Mai 21, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Der von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) ausgeschriebene Wettbewerb für den Neubau des Biologiezentrums der Universität Wien ist entschieden: Das Siegerprojekt der deutschen Architekten Marcel Backhaus und Karsten Liebner hat sich gegen 40 weitere Einreichungen durchgesetzt.  Baubeginn soll im Sommer 2018 sein, die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2021 geplant. Das Investitionsvolumen beträgt 146 Mio. Euro.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Strabag wird im Rahmen eines Konsortiums die 20 km lange Bahnstrecke zwischen Krakau und Rudzice modernisieren und die Vororte-Schnellbahn in Krakau ausbauen. Der Bau soll im April 2021 fertiggestellt sein. Der Anteil von Strabag liegt bei 80 % bzw. rund 180 Mio Euro.

Kategorie: Kurzmeldung

Über www.constructionworkers.eu klärt die Europäische Föderation der Bau- und Holzarbeiter (EFBH) Beschäftigte am Bau in 24 Sprachen über ihre Arbeitsrechte und Lohnniveaus in den jeweiligen EU-Staaten auf. Für die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) ist dies ein wichtiger und richtiger Schritt im Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping.

Kategorie: Kurzmeldung

Seit der Novellierung der Umweltzeichen-Richtlinie für nachhaltige Finanzprodukte im Vorjahr haben nun auch Immobilienfonds die Möglichkeit, dieses Zertifikat zu erlangen. Der von der Semper Constantia Invest GmbH verwaltete Fonds »fair-finance real estate« wurde als erster Immobilienfonds mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Als eine der acht betrieblichen Vorsorgekassen veranlagt fair-finance im Zuge der »Abfertigung neu« rund 420 Millionen Euro. Wohnimmobilien stellen im Veranlagungsmix mit 10 % Gewichtung nach Anleihen die zweitgrößte Assetklasse.

»Unser Rating für Wohnimmobilien bezieht neben den üblichen Kriterien und Kennzahlen für Energieeffizienz und Schadstoffbelastungen vor allem auch soziale und gesellschaftliche Aspekte mit ein«, erläutert Markus Zeilinger, Vorstandsvorsitzender der fair-finance Vorsorgekasse AG, die Zielsetzung. Derzeit befinden sich fünf Wiener Zinshäuser und eine Sozialimmobilie im Besitz des Fonds. In Aspern entsteht bis 2019 unter dem Titel »Living Garden« ein Vorzeigeprojekt für Urban Gardening. Das Fondsvolumen soll heuer von 30 auf 50 Millionen Euro anwachsen.

Kategorie: Kurzmeldung

Der polnische Gaskonzern Polskie Górnictwo Naftowe i Gazownictwo SA (PGNiG) setzt an allen fünf Standorten beim Management aller geschäftskritischen Daten in den Produktiv- und Backup-Umgebungen auf die Datenplattform von Commvault. Der Konzern kann so die aktuellen und künftigen hohen Anforderungen an die Sicherheit und den richtlinienkonformen Umgang mit den extrem sensiblen Daten des Unternehmens erfüllen. So erfordert zum Beispiel die 2018 in Kraft tretende europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO/GDPR) unter anderem eine granulare Klassifizierung der Daten, umfassendes Zugriffsmanagement und Reporting.
 
Commvault, ein Anbieter von Backup, Recovery und Archivierung, minimiert das unternehmerische Risiko für PGNiG durch den umfassenden Schutz aller virtuellen Umgebungen, Workstations sowie des MS Exchange E-Mail System-Back und garantiert die Applikationssicherheit für Oracle Server und Exadata Speicher. Mit der Commvault Datenplattform lässt sich zudem das Speichervolumen in MS Exchange und damit der Zeitaufwand für Backup sowie die Lizensierungskosten deutlich reduzieren. Die Zusammenarbeit wird in den nächsten Monaten noch weiter ausgedehnt. Geplant ist, ein Disaster-Recovery-Zentrum sowie ein System für die Datenreplikation am Backupstandort zu implementieren.

Log in or Sign up