Mittwoch, Mai 21, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Die Stadtwerke Klagenfurt Gruppe hat 2016 ein Umsatzplus und mehr Gewinn erzielt. Dies gaben die STW-Vorstände Clemens Aigner und Sabrina Schütz-Oberländer bekannt. Der Umsatz stieg gegenüber 2015 um 2,8 auf 181,6 Millionen Euro und das Ergebnis vor Steuern von 2,09 auf 9,37 Millionen Euro. "Wir hatten viele Altlasten aufzuarbeiten und können stolz sein auf das, was wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitern geschafft haben", so die im Vorjahr neu bestellten STW-Chefs.

Mit der Inbetriebnahme des Biomasseheizkraftwerkes wurde die Fernwärmeversorgung der Klagenfurter Bevölkerung gesichert und umweltverträglicher gemacht. Eine weitere jahrelange Baustelle konnte mit dem „Wasserprozess" abgeschlossen werden. Wobei am Wasserufer auch kräftig investiert wurde - insgesamt rund 3,5 Millionen Euro in die Modernisierung der Wörthersee-Strandbäder Klagenfurt und Maria Loretto.

15 Millionen Euro flossen in den Ausbau des Strom- und Fernwärmenetzes - davon rund 10 Millionen in die Einspeiseleitung Ost und 1,2 Millionen in intelligente Stromzähler.

Kategorie: Kurzmeldung

Der soeben übernommene Standort im 22. Bezirk in Wien wird bis Ende des Jahres angepasst. Dann übersiedelt die Zentrale samt Forschungs- und Entwicklungsabteilung, Endfertigung und Schauraum an die neue Adresse, wo somit der Hrachowina-Logistik-Hub entsteht. Parallel wird die Produktion nach Niederösterreich verlagert werden. Das 109 Jahre alte Familienunternehmen will sich mit der Neuaufstellung einem Optimierungs- und Modernisierungsprozess unterziehen.

Kategorie: Kurzmeldung

Österreichisches Fachwissen hat in der internationalen Betonfertigteilindustrie einen guten Ruf.

Kategorie: Kurzmeldung

Wien Energie setzt mit BotTina einen selbstlernenden Chatbot im Kundenservice ein. Der Bot soll Kunden bei Fragen zu Umzug, Anmeldung und E-Rechnung helfen – 24 Stunden und 7 Tage in der Woche. Mittels Facebook-Messenger können in der ersten Prototyp-Version über 2.400 Fragestellungen beantwortet werden. BotTina lernt laufend dazu und unterstützt künftig auch bei Anliegen wie Tarife, Produkte und Dienstleistungen. Mit dem neuen Chatbot erweitert Wien Energie sein Service für Privat- und Geschäftskunden um eine wichtige digitale Funktion.

Link: https://www.facebook.com/BotTinaAT/

Kategorie: Kurzmeldung

Seit Mai ist ein gefördertes Wohnprojekt in der Floridsdorfer Anton-Schall-Gasse in Bau, das gleich drei Wohnformen für die ältere Generation umfasst.

Log in or Sign up