Mittwoch, Mai 21, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Nachdem Fujitsu zum fünften Mal in Folge im Gartner Magic Quadrant for Data Center Outsourcing (DCO) and Infrastructure Utility Services (IUS) in Europa positioniert wurde, hat es das Unternehmen nun in zwei weitere Berichte des Analystenhauses geschafft: den Gartner Magic Quadrant for Managed Hybrid Cloud Hosting in Europa und den Gartner Magic Quadrant for Cloud Infrastructure-as-a-Service (IaaS) weltweit.

Fujitsu bietet seinen Kunden langjährige Erfahrung im Bereich Hybrid IT und das nötige Know-how zur Orchestrierung seiner verschiedenen Lösungen und Services – aber auch solcher von Drittanbietern. Als Basis dieses umfassenden Portfolios an digitalen Services dient der Fujitsu Cloud Service K5. Er verbindet Infrastructure-as-a-Service und Platform-as-a-Service, wodurch Unternehmen agiler sowie kosteneffizient handeln können und die Möglichkeit haben, native Cloud-Anwendungen zu entwickeln. Zudem arbeitet Fujitsu eng mit seinen Kunden zusammen, um ihnen individuelle Lösungen bereitszustellen, mit denen sie die Migration in die Cloud in ihrem eigenen Tempo vornehmen können.

Kategorie: Kurzmeldung

Mit 1. Juli hat Peter Parycek, Professor für E-Governance an der Donau-Universität Krems, die Leitung des Kompetenzzentrums »Öffentliche IT (ÖFIT)« in Berlin übernommen. Die Denkfabrik ist am Fraunhofer-Institut FOKUS angesiedelt und wird vom Deutschen Bundesministerium des Inneren gefördert. Das Kompetenzzentrum ÖFIT ist Teil des Geschäftsbereichs Digital Public Services bei Fraunhofer FOKUS.

Kategorie: Kurzmeldung

Red Hat übernimmt die Vermögenswerte und Technologien von Permabit Technology, einem Anbieter von Software für Datendeduplikation, Datenkompression und Thin Provisioning. Durch das Hinzufügen der Datendeduplikations- und Datenkompressions-Funktionen von Permabit zur weltweit führenden Linux-Plattform Red Hat Enterprise Linux kann Red Hat Unternehmen mit effizienten Speicheroptionen bei der Digitalen Transformation unterstützen. Darüber hinaus sollen die Funktionen zur Datendeduplikation und Datenkompression künftig auch in Red Hat OpenStack Platform, Red Hat OpenShift Container Platform und Red Hat Storage zur Verfügung stehen. Im Einklang mit dem Ziel der Bereitstellung leistungsstarker Open-Source-Lösungen und Upstream-First-Innovationen plant Red Hat, die Permabit-Technologie als Open Source zu veröffentlichen.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Österreichische Post setzt für ihre IT-Anwendungsentwicklung auf die Cloud: Gemeinsam mit Avanade hat der Logistik- und Postdienstleister mit Hilfe von Microsofts Azure die Lösung „Visual Studio Team Services“ (VSTS) als zentrale Plattform eingeführt. Der auf der VSTS-Plattform mittels teamübergreifend einheitlicher Standards und Normen generierte Code wird dabei in einem zentralen Verzeichnis abgelegt – aus ihm heraus lassen sich automatisch Programme erzeugen, testen und in den verschiedenen Umgebungen bis hin zur produktiven Umgebungen bereitstellen. Dabei haben alle Verantwortlichen jederzeit den aktuellen Entwicklungsstand im Blick und sind immer über den Zielerreichungsgrad einzelner Anwendungen sowie den Gesamtstatus der IT-Anwendungsentwicklung informiert.

Die Erfolge des Projekts zeigen sich in der täglichen Arbeit, die auch die Kunden des Unternehmens innerhalb und außerhalb Österreichs erfahren: Bei der Brieflogistik geht es um die tägliche Steuerung von insgesamt 9.000 Zustellern. Stehen für die zugehörigen IT-Applikation Änderungen an, kann das Unternehmen sie innerhalb weniger Stunden programmieren, testen und verteilen. In der Vergangenheit hätte ein solcher Vorgang mindestens drei Wochen gedauert. Für die Zukunft hat die Post einen weiteren Ausbau des Systems vor. Dabei haben die Verantwortlichen vor allem das Anforderungsmanagement und die Übergabe in den Betrieb im Visier.

Kategorie: Kurzmeldung

Der Oberösterreichische Stromspeicherspezialist BlueSky Energy bestätigt einen Großauftrag für Salzwasser-Stromspeicher. Ein nordbayrisches Unternehmen aus dem Energiebereich bestellt "Greenrock"-Gesamtspeichersysteme von rund einer Megawattstunde. Ausschlaggebend für den Auftrag sind die Themen Sicherheit und Umweltfreundlichkeit der Technologie. „Wir haben lange und hart darauf hingearbeitet“, freuen sich BlueSky-Energy-Geschäftsführer Helmut Mayer „Mit dem neuen Großauftrag aus Deutschland kommt eine weitere Bestätigung, dass der Salzwasser-Stromspeicher Greenrock am Markt gut ankommt.“

Log in or Sign up