Mittwoch, Juli 09, 2025
Kategorie: Kurzmeldung
Im Jänner und Februar 2010 ist der Bauproduktionswert laut Statistik Austria um 12,4 % auf 1,3 Mrd. Euro gesunken. Dabei mussten sowohl der Hochbau (-13,7 %) als auch der Tiefbau (-11,3 %) teils massive Produktionsrückgänge hinnehmen. Völlig ausgelassen hat im Berichtszeitraum die öffentliche Hand. Der Produktionswert der Bautätigkeit für den öffentlichen Sektor lag mit 467,7 Mio. Euro gleich um 23,4 % unter jenem des Vorjahresvergleichszeitraums. Auch der Auftragspolster der heimischen Bauunternehmen war schon deutlich dicker. Gegenüber dem Vorjahr gibt es einen Rückgang von 7,1 % auf 6,4 Mrd. Euro. Das ist mit einem Minus von 13,7 % vor allem dem Tiefbau in die Schuhe zu schieben, denn im Hochbau blieben die Auftragsbestände sogar mit 0,3 % leicht über dem Vorjahresniveau.
Die Baukosten sind im Vorjahresvergleich kräftig angestiegen, im Wohn- und Siedlungsbau um 3,9 %, im Straßen- und Brückenbau um 7,5 %. Hauptverantwortlich dafür sind die hohen Rohstoffpreise, v.a. für Stahl, Eisenprodukte und Bitumen.
Kategorie: Kurzmeldung

Die Regulierungsbehörde RTR hat ein Positionspapier zum Thema Infrastructure Sharing in Mobilfunknetzen vorgelegt. Mit dem Papier soll den Mobilfunkbetreibern die Sichtweise der Telekom-Control-Kommission in Bezug auf die gemeinsame Nutzung von Infrastruktur im Rahmen von Kooperationen näher gebracht werden. Die RTR sieht bei Kooperationen neben einer Reihe von möglichen wettbewerblichen Problemen eindeutig einige Vorteile. Durch die gemeinsame Nutzung von Infrastruktur könnten Kooperationspartner eine größere Reichweite in der Bevölkerung bei geringeren Kosten erzielen. Auch kann im Rahmen einer Kooperation der kostengünstige und raschere Ausbau von mobilem Breitband in weniger dicht besiedelten Gebieten erfolgen.

Kategorie: Kurzmeldung

Lawson Software hat die allgemeine Verfügbarkeit von Lawson Enterprise Search für M3 bekannt gegeben, nachdem die Anwendung bereits zu Beginn des Jahres für Lawson S3 vorgestellt wurde.

Bei Lawson Enterprise Search handelt es sich um eine intuitive Anwendung, die es den Benutzern ermöglicht, sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten in der Lawson M3-Lösung, in Lawson Business Intelligence sowie auf ihrem persönlichen Desktop zu suchen. Die Anwendung erlaubt darüber hinaus die standardmäßig in Datenbanken nicht vorgegebene Suche nach benutzereigenen Daten wie z. B. in Kommentaren in Microsoft Office Anwendungen, Beschreibungen und Notizen.

Lawson Enterprise Search gehört zu den Komponenten der Lawson User Productivity Platform, mit denen Benutzer auf einen Blick wichtige Informationen abrufen und darauf basierend weitaus schneller Maßnahmen ergreifen können. Muss ein Unternehmen z. B. eine Rückrufaktion für ein bestimmtes Lebensmittelprodukt initiieren, dann können mit Lawson Enterprise Search alle Produktdetails im Lager, in Bestellungen und Anforderungen gefunden und deaktiviert werden. Unternehmen müssen ihr Softwaresystem nicht mehr Zeile für Zeile durchkämmen, um Änderungen festzustellen, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen oder Entscheidungen zu treffen.

Kategorie: Kurzmeldung
Das Parlament vertraut auf die intelligente Energiemanagement-Lösung von omtec, um unnötige Energiefresser zu identifizieren und langfristig die Energiekosten im Parlamentsgebäude und zwei weiteren Einrichtungen zu senken. Die omtec Energiemanagement GmbH hat zu diesem Zweck ein intelligentes Energiemanagement-System entwickelt. Das Prinzip des sogenannten Online-Meterings basiert auf einer detaillierten Analyse. Zunächst wird festgestellt, wo und wann, wie viel Energie verbraucht wird. „Unser System misst automatisch in beliebig einstellbaren Zeitintervallen den Verbrauch von allen relevanten Energieträgern sowie den Gesamtverbrauch und vergleicht die Energieflüsse kontinuierlich und zeitnahe mit den Ereignissen in und um die Gebäude“, erläutert omtec-Geschäftsführer Ernst Primas das Grundprinzip des Systems. Das Energiemesssystem soll nun unnötig energieverbrauchende Quellen ausfindig machen, die üblicherweise bei der monatlichen oder jährlichen Ablesung verborgen bleiben.

Info: www.omtec.at
Kategorie: Kurzmeldung

Das Marktforschungsunternehmen Gartner hat NetApp im \"Magic Quadrant for Midrange and High-End NAS Solutions\" als Leader positioniert. Im kürzlich veröffentlichten Bericht bestätigt Gartner, dass \"Anbieter im Leaders Quadrant die beste Bewertung hinsichtlich Umsetzungsfähigkeit und Vollständigkeit der Vision aufweisen. Ein Midrange und High-End NAS-Anbieter im Leaders Quadrant besitzt die Marktanteile, Glaubwürdigkeit sowie Fähigkeiten in Marketing und Vertrieb, um die Akzeptanz neuer Technologien aktiv voranzutreiben. Die führenden Anbieter verfügen über ein klares Verständnis des Markts, sind Wegbereiter und Vordenker und bieten Kunden durchdachte Pläne zum Aufbau von Storage-Infrastrukturen und -Strategien.\"

Log in or Sign up