Mittwoch, Juli 09, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Mit Mobile Print können Nutzer vom Smartphone, iPad oder Laptop aus drucken, ohne zuvor Treiber oder Applikationen herunterzuladen, sich ans Druckernetzwerk anzuschließen oder einen USB-Stick zu benutzen. Die zu druckende MS Office-, TIF-, JPG- oder PDF-Datei wird per E-Mail an einen sicheren Server gesendet, woraufhin der Anwender einen Bestätigungs-Code erhält. Mit diesem Code kann er das Dokument an jedem Multifunktionsdrucker im Netzwerk, der über eine Xerox Extensible Interface Plattform verfügt, ausdrucken. Vor dem eigentlichen Ausdruck des Dokuments kann der Anwender am Multifunktionsgerät die verschiedenen Druckoptionen wie Farb- oder Schwarz-weiß-Druck, Duplex-Druck, Draft-Modus oder auch Heften auswählen.

Ulla Matheowitsch, Office Marketing bei Xerox Austria, erklärt: „Egal ob Führungskraft, Mitarbeiter im Home Office oder im Außendienst – Mitarbeiter brauchen unterwegs eine unkomplizierte und sichere Möglichkeit, auch vertrauliche Dokumente zu drucken. Mit der Mobile Print Lösung verlieren sie keine wertvolle Zeit bei der Suche nach sicheren Druckmöglichkeiten.“

Kategorie: Kurzmeldung
Das IT-Handelshaus Compeco beteiligt sich zu 74,9 Prozent an der Hardwaresparte der Data Systems Austria. Schwerpunkte der Allianz sind, neben dem Ein- und Verkauf von Hardware-Infrastruktur und dem IT-Projektgeschäft, professionelle Services. Das wird vor allem durch die mehr als 100 teilweise hochzertifizierten IT-Spezialisten des \"neuen Big Players\" sicher gestellt, der nunmehr die Verkaufsstärke der Compeco-Mannschaft mit dem Service-Know-how der DSA-Leute verbindet. An acht Standorten in Österreich werden mehr als 3000 Kunden, hauptsächlich aus dem gehobenen Mittelstand und der öffentlichen Verwaltung betreut, so die beiden Unternehmen in einer Aussendung.

„Für Compeco bedeutet diese Mehrheitsbeteiligung ein klares Zeichen in Richtung Wachstum“, begründet Compeco-Geschäftsführer Alfred Zeugswetter seine Investition. „Die aktuelle Wirtschaftslage verschiebt mit Sicherheit Marktanteile im Hardware-Bereich. Wir wollen damit unsere Marktstellung weiter ausbauen, um künftig unsere Kunden mit noch mehr Betreuungsqualität zu überzeugen als bisher“, ist er überzeugt.

Markus Berndt, Vorstandsvorsitzender der Data Systems Austria: „Unser Unternehmen steht mit seiner jahrzehntelangen Firmengeschichte ganz klar für Kontinuität, Service-Stärke und IT-Kompetenz. Gemeinsam mit der Verkaufspower des Compeco-Teams können wir künftig unseren Kunden noch umfangreicher und hochwertiger betreuen als bisher.“
Kategorie: Kurzmeldung
Die OMV will künftig Western-Union-Dienste an ihren Tankstellen anbieten. Die internationalen Geldüberweisungsdienste werden an mehr als 1.800 Tankstellen in Österreich, Rumänien, Bulgarien, Tschechien, Deutschland, Ungarn, der Slowakei und Slowenien zur Verfügung stehen. Der Service soll in den kommenden 18 Monaten eingeführt werden.

Die überregionale Kooperation mit einem Tankstellenbetreiber ist für Western Union in Europa die erste in dieser Größe. Durch die Kooperation kommen in Österreich zum bestehenden Western-Union-Netzwerk mit 2.900 Standorten mehr als 300 Geschäftsstellen hinzu. Insgesamt wird das bestehende Vertriebsnetz in Zentral- und Osteuropa um über 1.800 neue Standorte erweitert.
Kategorie: Kurzmeldung

Das Bürogebäude Biz Zwei im neuen Wiener Stadtteil Viertel Zwei hat mit der Xerox Austria GmbH und dem Ärztezentrum mediclass zwei neue Mieter. Im Juli 2011 eröffnen diese ihre neuen Standorte im Biz Zwei. Das Bürogebäude ist nun zu 80 Prozent vermietet und es sind nur noch rund 4.000 m2 frei.

Kategorie: Kurzmeldung
Avaya hat seinen Service- und Vertriebsbereich für die Integral-Produktlinie Ende September an das österreichische Partnerunternehmen Televis Telekommunikation & Service übertragen. Die Transaktion umfasst sämtliche Miet- und Serviceverträge der Integral-Kunden. Die Konditionen der Kundenverträge bleiben dabei unverändert. Außerdem wechselt das Mitarbeiterteam des Integral-Bereichs von Avaya Austria zu Televis. Dadurch ist eine nahtlose Betreuung der Integral-Kunden durch ihre gewohnten Ansprechpartner gewährleistet.

Die Übertragung des Integral-Geschäfts an Televis ist für Avaya Austria ein weiterer Schritt des erfolgreichen Ausbaus ihres indirekten Vertriebsmodells. „Es freut uns, mit Televis einen starken österreichischen Partner mit solidem Finanz- und Technologiebackground gefunden zu haben, der unseren Kunden weiterhin einen einwandfreien Service bietet und sich mit der Produktlinie Integral bestens auskennt“, meint Wolfgang Lesiak, Managing Director bei Avaya Austria.

Log in or Sign up