Mittwoch, Juli 09, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Die Bauspar- und Versicherungsgruppe HUK-COBURG setzt bei ihrem Wechsel von Microsoft Office 2003 auf 2010 auf die Unterstützung der bit gruppe.

Der E-Learning-Spezialist bit media und der Seminaranbieter Com training and services, beides Schwesternunternehmen der bit gruppe, konnten mit ihrem Blended-Learning-Konzept überzeugen. Die Migration wird durch eine Kombination aus Präsenzseminaren mit integrierten E-Learning-Sequenzen, einer interaktiven Umstiegshilfe und vorbereitenden und vertiefenden E-Learning-Maßnahmen begleitet. „Ausschlaggebend für die Entscheidung war das Komplettpaket von bit media aus einer Hand, so dass wir nur einen Vertragspartner für das gesamte Office 2010 Qualifizierungskonzept benötigen“, sagt Marion Meder von HUK-COBURG. Das Migrationsprojekt soll im Juni 2011 abgeschlossen sein.

Teil der Lösung für die HUK bilden die bit media QuickTipps. Sie sind Bestandteil des bit media Lern- und Supportpaketes rund um Office 2010. Über eine Multifunktionsleiste, die in den Applikationen integriert ist, erhält der Anwender am Arbeitsplatz eine schnelle und effiziente Hilfe bei allen Umstiegs- und Anwendungsfragen.

Info: www.bitonline.com

Kategorie: Kurzmeldung
Colt stellt einen „One-Stop-Shop“ Smart Office für kleine und mittelständische Unternehmen vor. Die integrierte Lösung bietet eine Auswahl an Netzwerklösungen und Managed Services über einen einfachen Bestell- und Fulfillment-Prozess. Smart Office soll unkomplizierter und flexibler als herkömmliche Kommunikations-Komplettpakete für Unternehmen sein und ist ab 155 Euro pro Monat erhältlich.

„Die Marktbedingungen haben sich im Laufe des vergangenen Jahres stark verändert. Die Unternehmen in Österreich erwarten von ihren IKT-Investitionen mehr Effizienz und Einsparungsmöglichkeiten. Der Internetzugang wird zur Grundlage für eine steigende Anzahl von Applikationen und damit zum geschäftskritischen Faktor. Unternehmen benötigen schnelle, verlässliche und businesstaugliche Anbindungen, sonst müssen sie mit Produktivitätsrückgängen und Wettbewerbsnachteilen rechnen“, sagt Jan Lange, General Manager der Midsize Business Division in Deutschland und Österreich.
Kategorie: Kurzmeldung

Berufskraftfahrer und Fuhrunternehmer müssen nicht länger die Daten aus elektronischen Tachografen und Fahrerkarten mittels Schlüssel direkt am Gerät auslesen und manuell archivieren.

Mit „TachoRemoteDownload“ von DAKO erfolgt die Übertragung aus dem Fahrzeug. Das spart Arbeit und Umwege. Das DAKO-Modul sammelt zyklisch die digitalen Fahrer- und Fahrzeugdaten zu Datenpaketen und überträgt diese ohne Zutun des Fahrers über Mobilfunk verschlüsselt zum hochsicheren DAKO-Server. Dort stehen Aktivitätshistorie, Position und Restlenkzeit jedes eigenen Fahrzeuges Unternehmern ohne Zeitverzögerung zur Verfügung. Disponenten können auf Basis realer Daten zeitnah mit der tatsächlichen Verfügbarkeit von Fahrzeug und Fahrer planen.

Info: www.digitacho.at

Kategorie: Kurzmeldung

Unter den Finalisten sind Studierende aus Ludwigsburg, Hamburg, Schwäbisch Gmünd und Dortmund.

Log in or Sign up