Mittwoch, Juli 09, 2025
Kategorie: Kurzmeldung
Avnet Österreich erzielte im Fiskaljahr 2009 das beste Ergebnis der letzten vier Jahre. Der Operating Profit konnte um mehr als 100 Prozent gesteigert werden. Judith Ecker, Vice President CEMAAS Region und Managing Director Avnet Technology Solutions Austria, freut sich: \"Wir sind mit diesem Ergebnis bei sehr schwieriger Marktlage mehr als zufrieden. Unser Plus war, dass wir den Fokus auf Solution Selling gelegt haben und damit genau das geboten haben, was unsere Kunden erwartet haben. Wir sehen dem Fiskaljahr 2010 sehr optimistisch entgegen.\"

Die Muttergesellschaft Avnet Inc. berichtet für das gesamte Fiskaljahr einen Umsatz von 16,23 Milliarden Dollar. Verglichen mit dem Geschäftsjahr 2008 entspricht dies einem Rückgang von 9,6 Prozent. Der Nettoverlust lag bei 1,12 Milliarden Dollar gegenüber einem Nettogewinn von 499,1 Millionen Dollar 2008.
Kategorie: Kurzmeldung
Interoute, Betreiber eines europäischen Next-Generation-Sprach- und Datennetzwerkes, hat ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 40 Millionen Euro für das Jahr 2009 bekannt gegeben. Das entspricht einem Zuwachs von 62 Prozent im Vergleich zum Jahr 2008. Trotz der schweren weltweiten Rezession hat Interoute im Jahr 2009 seine Umsätze um neun Prozent gesteigert, und 269 Millionen Euro Umsatz sowie einem Nettoüberschuss in zwei der drei letzten Quartale erwirtschaftet. Das Unternehmen plant, diese liquiden Mittel zu nutzen, um seine Marktposition durch gezielte Übernahmen, ständige Investitionen in innovative Telekommunikationsdienste sowie weitere Käufe von marktführenden, effizienten und umweltfreundlichen Übertragungstechnologien auszubauen.
Kategorie: Kurzmeldung

ACP realisierte für das Verlagshaus NEWS eine redundante Datenspeicherlösung und führte ein Update der bestehenden Exchange-Lösung durch, die  Microsoft- und Apple-Anwender vereint. Mit dem Update der Exchange-Umgebung auf Microsoft Exchange 2010 realisierte ACP eine hochverfügbare E-Mail-Lösung, die über mehrere Server aufgebaut ist. Diese sind mit unterschiedlichen Rollen ausgestattet und durch ausfallsicher gestaltet. Die neue Kommunikationsplattform ist vollständig in die redundante Speicherlösung integriert, die die nötige Ausfallsicherheit und laufende Datenspiegelung der File- und Redaktionsservices zentralisiert.

Info: www.acp.at

Kategorie: Kurzmeldung
Die Netzwerkspezialisten Ciena und Axians haben heute ein gemeinsames Projekt für den deutschen Telekommunikationsanbieter QSC bekannt gegeben. Bei dem Projekt geht es um die Implementierung einer ausfallsicheren Netzwerklösung im Richtfunknetz basierend auf dem \"Carrier Ethernet Service Delivery\"-Portfolio von Ciena.

Der Telekommunikationsanbieter QSC AG mit Sitz in Köln agiert bundesweit und verbindet mehr als 200 Städte mit einer Einwohnerzahl über 40.000. QSC bietet komplette Unternehmensnetzwerke (VPNs) inklusive Managed Services, betreibt Sprach- und Datendienste und stellt Standleitungen in verschiedensten Bandbreiten zur Verfügung – bis hin zu 800 Mbit/s über Richtfunk-Technologie.

Das Carrier-Ethernet-Projekt umfasst die bundesweite Einführung des Netzwerks in Deutschland und ist Teil einer zweijährigen Initiative des ServicepProviders, die im Dezember 2008 begann. Im Rahmen dieser Initiative hatte sich QSC damals verpflichtet, die Zuverlässigkeit und Verwaltbarkeit seines Wireless Local Loop Netzwerks zu verbessern und entsprechend weiter zu entwickeln, um ihren Kunden eine verbesserte Dienstgüte zu bieten.
Kategorie: Kurzmeldung
Der slowakische Security-Hersteller ESET hat den Antispam-Experten Comdom übernommen. „ESET lebt von den Bereichen Forschung und Entwicklung und wird daher vom Know-how dieses Herstellers von hervorragenden Antispam-Lösungen profitieren. Dank dem nun gemeinsamen Team aus hochqualifizierten Programmierern und Wissenschaftlern werden neue Inputs bei der Entwicklung von Software und neue Security-Lösungen entstehen“, erklärt Miroslav Trnka, CEO von ESET.

Log in or Sign up