Montag, April 21, 2025

Die »EnergyCam 2.0« erfasst punktgenau die Zählerstände von analogen Messgeräten – auch in Industrieumgebungen.

Mit digital auswertbaren Zählerdaten können das Energiemanagement erleichtert und Ablesefehler vermieden werden. Um auch herkömmliche analoge Zähler in smarte Systeme einbinden zu können, hat die Fast Forward AG mit der EnergyCam eine Nachrüstlösung entwickelt, die dank Bilderkennungssoftware Fotos von Zählerständen in digitale Werte übersetzen kann.

In der neuesten Generation des Systems wurde die Foto-Optik weiter verbessert und das Gehäuse überarbeitet, so dass es sich auch für rauere Industrieumgebungen eignet (Schutzart IP 64). Dank einer neuartigen, schwenkbaren Halterung passt die ­EnergyCam 2.0 auch ohne zusätzliche Adapter auf fast alle Gas-, Wasser- und Stromzähler und gewährt dabei freie Sicht auf die gesamte Oberfläche des Zählers.

Bislang erfasste die EnergyCam den Zählerstand über drei Spiegel schräg von unten, damit der Zahlenwert nicht vom Gerät verdeckt wurde und bei Bedarf auch noch persönlich abgelesen werden konnte. In der neuen Generation ist diese umständliche Konstruktion nicht mehr notwendig, die Minikamera kann direkt von oben fotografieren, wodurch Verschattungen, Verzerrungen oder Blendeffekte vermieden werden. Die Daten können drahtlos oder per Kabel zur Weiterverarbeitung an ein Gateway geleitet oder per USB vom Gerät überspielt werden.

Energiespeicher für Heim und Unternehmen

Der Mechatronik- und Kabeltechnikspezialist Thonauer vertreibt in Österreich seit wenigen Monaten Batteriespeicher des deutschen Herstellers ads-tec. »StoraXe Home & Small Business« ist für größere Häuser, Mehrfamilienhäuser sowie Betriebe, Gewerbe und öffentliche Einrichtungen konzipiert. Das System speichert überschüssige Energie einer Photovoltaikanlage und stellt diese bei Verbrauchsspitzen zu Verfügung, wenn nicht genügend PV-Strom abrufbar ist.

Haushalte und Unternehmen sollen damit unabhängiger vom Netzanbieter werden. In dem 25-KWh-Modell sind ein Wechselrichter sowie ein IT-Management-System integriert. Darin verpackt ist auch eine vollwertige Notstromfunktion für Netzausfälle. »Die Zeit für Batteriespeicher ist gekommen« ist Thomas Renner, Verkaufsleiter Thonauer, von einem großen Marktpotenzial überzeugt. Ein Break-even durch eingesparten Netzstrom sei in rund sieben Jahren möglich. Die Speicherschränke können auch in Serie geschaltet werden.

Modul für Messung

Der Hersteller Telit liefert mit seinem GL865-QUAD-Modul einen zentralen Bestandteil der batteriegespeisten Telemetrielösung GASLink von Sensile Technologies. Sensile, Anbieter von Lösungen für die Fernüberwachung von Tanks und Zählern der Öl- und Gasbranche, bietet damit ein Gerät an, das die Messergebnisse von Tankfüllständen per SMS oder GPRS übermittelt. Dies ermöglicht in Öl- und Gaslieferketten einen Echtzeitüberblick über die Lagerbestände.

Die Folge: Händler können Lagerhaltung und Lieferung optimieren und den Verbrauch genau überwachen. Mit einem Formfaktor von 22 x 22 x 3 mm eröffnet das Telit-Modul neue Möglichkeiten für M2M-Anwendungen und für die Geräteentwicklung, etwa in den Bereichen Telemetrie, Verfolgung von mobilen Assets und Telemedizin.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up