Montag, April 21, 2025

Lediglich 10.000 Erdgasfahrzeuge wurden in den vergangenen 17 Jahren in Österreich neu zugelassen. Branchenvertreter sind trotzdem optimistisch.

Während Elektrofahrzeugen eine goldene Ära vorausgesagt wird, ist es um eine weitere Alternative für den motorisierten Straßenverkehr recht ruhig geworden. Dabei gilt das Erdgasauto als wesentlich effizientere Technologie: Die Fahrzeuge sind länger am Markt, die Technik ausgereift, die Abgase umweltschonender und die Fahrzeuge könnten künftig eine gewichtige Rolle in der Energiewende spielen - als Verbraucher von synthetischem Brenngas, das mittels Elektrolyse über Photovoltaik oder Windkraft erzeugt wird. Bis dieser Punkt auch technisch erreicht ist, werden die Fahrzeuge auch mit herkömmlichen Erdgas betrieben.

„Der positive Trend bei Neuzulassungen von Erdgasautos setzt sich in Österreich fort – wenngleich langsamer als in anderen Ländern. Hier ist auch eine Kraftanstrengung des Autohandels gefordert. Genauso wünschenswert sind Anreize seitens der Politik“, fordert Robert Grüneis, Obmann des Fachverbands der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen (FGW) und Vorstand der Wiener Stadtwerke. Mit knapp 180 Erdgastankstellen gehöre Österreich mit Deutschland und Italien zu den Ländern mit der besten Infrastruktur in Europa. Dennoch: „Wir wünschen uns, dass Erdgasautos ‚im Dieselland Österreich‘ als umweltunterstützende Maßnahme anerkannt werden.“

Auch FGW-Geschäftsführer Michael Mock ortet bei den Händlern Potenzial, die Alternative entsprechend zu vermarkten. Berechnungen des Verbandes zufolge rechnen sich Erdgas-Hybrid-Fahrzeuge trotz der höheren Anschaffungspreise für die Käufer. Die günstigeren Tankkosten würden sogar die bis vor kurzem historisch niedrigen Diesel- und Benzinpreise schlagen. Fazit: In der Gesamtkostenbilanz sind Erdgasfahrzeuge günstiger.

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up