Montag, April 21, 2025

Initiative Elektra macht auf Gefahren durch leise Elektromobile aufmerksam.

Unter dem Motto »Elektrobus, aber ohne Kühlerkuss!« haben Vertreter der Initiative Elektra im Oktober auf die Bedrohung durch unhörbare Elektrobusse im Straßenverkehr aufmerksam gemacht. An der Endstation der Buslinie 2A am Schwarzenbergplatz wurden im Sprechchor und mit Trillerpfeifen akustische Signale an elektrisch betriebenen Fahrzeugen der Wiener Linien gefordert. »Wir haben interessierten Menschen die Möglichkeit gegeben, mit einer Dunkelbrille selbst zu erleben, wie schlecht die Elektrobusse akustisch wahrnehmbar sind«, berichtet Organisatorin Monika Weinrichter. Sie sammelt Unterschriften für eine Petition zur gesetzlich verpflichtenden Einführung eines Mindestgeräusches für Kraftfahrzeuge. »Für die Mobilität von blinden und sehbehinderten Menschen stellen die Busse eine lebensgefährliche Bedrohung und eine Diskriminierung dar«, betont Weinrichter. Das Problem betrifft auch Kinder und Ältere, die durch ihre geringere Aufmerksamkeit und ein geringeres Seh- und Hörvermögen gefährdet sind. Ein Schlichtungsgespräch mit den Wiener Linien ist gescheitert, jüngst konnte die Initiative aber die Diskussion des Themas in den Wiener Gemeinderat bringen. Eine Verordnung der EU sieht ein »acoustic vehicle alert system« bis Geschwindigkeiten von 20km/h vor. Weinrichter fordert den Einsatz bis 50 km/h. Eine Bachelorarbeit von Philipp Prückl an der Karl-Franzens- Universität Graz weist auf Gefahren besonders beim Wegfahren sowie beim Ein- und Ausparken hin. Fazit: Die Unabhängigkeit von visuell beeinträchtigten Personen ist nur dann gewährleistet, wenn das Elektrofahrzeug durch einen kontinuierlich erzeugten Klang wahrgenommen werden kann.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up