Montag, April 21, 2025

Zehn Jahre nach seiner Gründung 2004 kann Österreichs größtes Wald-Biomasse-Kraftwerk in Wien-Simmering eine positive Bilanz ziehen. Die Leistung wurde in den letzten Jahren laufend gesteigert, 2013 wurden 229.500 MWh Wärme und 131.500 MWh Strom erzeugt und 28.500 Haushalte mit Strom sowie 37.500 Haushalte mit Wärme versorgt. Die Umsatzerlöse haben sich auf einem hohen Niveau eingependelt und lagen im Jahr 2013 bei 18,6 Mio. Euro. Trotz schwierig werdender Rahmenbedingungen wie der Einführung eines Systemdienstleistungs- und Netzverlustentgelts in der Höhe von 350.000 Euro pro Jahr sowie dem niedrigsten Ökostrom-Tarif bei Biomasse (10,2 Cent kWh) konnte im Durchschnitt ein positives EGT erreicht werden, das EGT für 2013 betrug rund 300.000 Euro. 

 

Durch die Kraft-Wärme-Koppelung erreicht die Anlage, verglichen mit anderen Kraftwerken, einen herausragenden Wirkungsgrad von 80 Prozent. Der in der Dampfkesselanlage entstehende Dampf wird gleichzeitig zur Stromerzeugung und zur Fernwärmeauskoppelung genutzt. Der Wärmeinhalt des Brennstoffs kann optimal ausgenutzt werden, laut Ökostromgesetz gelten bereits 60 Prozent als hocheffizient. In den letzten Jahren konnte auch die Anlagenverfügbarkeit (Turbinen, Kessel) laufend optimiert und gesteigert, sodass diese heute Spitzenwerte von 98 bis 99 Prozent erreicht.

Die Anlage ist nicht nur hocheffizient, sondern leistet einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Ökostrom-Ziele. Rund 7 Prozent des Ökostroms aus Wald-Biomasse in Österreich werden im Kraftwerk Wien-Simmering erzeugt. Durch die CO2-neutrale Energieproduktion können jährlich rund 115.000 t  CO2-Emissionen eingespart und fossile Ressourcen geschont werden. Zudem kann das Kraftwerk auf eine hervorragende Umwelt-Bilanz verweisen: Die Emissionsgrenzwerte wurden für das Kraftwerk bereits um 50 Prozent niedriger als die gesetzlichen Werte festgelegt und auch diese Werte werden im laufenden Betrieb deutlich unterschritten. So ist der Grenzwert für Staub mit 10 mg/Nm3  festgelegt, der Betriebswert liegt mit rd. 3 mg/ Nm3 deutlich darunter.

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up