Montag, April 21, 2025

Der Energieversorger Verbund bietet mit »Power Pool« ein virtuelles Großkraftwerk für Industrie- und Gewerbebetriebe. Dabei werden Verbrauchs- und Erzeugungsflexibilitäten der Kunden gebündelt und am Regelenergiemarkt vermarktet.

Flexibilität selbst wird zum Produkt, und die am Pool teilnehmenden Betriebe können durch die flexible Steuerung ihres Energieverbrauchs eine Kostenreduktion oder auch Zusatzerlöse generieren. »Die Anwendung von Demand Response in Europa unterstützt letztlich auch die Einbindung von erneuerbarer Energie. Auch in den USA hat sich Demand Response als erprobtes Standardinstrument der Netzstabilisierung bereits etabliert«, so Oliver Stahl, CEO des Lösungspartners Entelios. Der Verbund startet mit dem Angebot im Jänner 2014. »Wir führen aktuell intensive Gespräche mit österreichischen Industriekunden«, sagt Wolfgang Pell, Innovationsleiter Verbund. »Das Interesse ist enorm, das Potenzial des Produkts Flexibilität wird am Markt erkannt. Erneuerbare intersektorale Partnerschaften ersetzen fossile Geschäftsmodelle. Energieversorger und Industrie profitieren gleichermaßen von innovativen Marktmodellen. Innovation ist die effizienteste Energieform.«

In dem virtuellen Kraftwerksverbund erfolgt über eine lokale »E-Box« die automatisierte Kommunikationsanbindung zwischen der Anlagensteuerung der Unternehmen und der Entelios-Plattform, die in einer zentralen Leitwarte bedient wird. Geboten wird ein intelligentes Management der verschiedenen Pools sowie die Fähigkeit zur kurzfristigen Vorhersage und Modellierung des aggregierten Schaltpotenzials. Interessierte Unternehmen sollten neben Eigenerzeugung über flexible Produktionsanlagen verfügen, die bei Bedarf angepasst gesteuert werden können.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up