Montag, April 21, 2025

"Die Ergebnisse von Greenpeace-Test sind ist kein Skandal der heimischen Biodiesel-Produzenten, sondern ein Resultat von Billig-Importen", argumentiert die ARGE Flüssige Biokraftstoffe der Wirtschaftskammer.

"Palmöl-Anteile in fossilen Dieselkraftstoffen sind kein Problem der österreichischen Produzenten von ökologisch nachhaltigen Biodiesel, sondern sind einzig und allein auf Billigimporte zurückzuführen", nimmt Ewald-Marco Münzer, Mitglied der Geschäftsführung einer der größten zentraleuropäischen Biodiesel-Anlagen und Vorstandsmitglied der ARGE Flüssige Biokraftstoffe der WKO, zu den Testergebnissen von Greenpeace Stellung.

Die Rohstoffstatistik, welche alljährlich von der ARGE flüssige Biokraftstoffe der WKO erstellt wird, belege unmissverständlich, dass die heimischen Biodiesel-Produzenten in 2012 keine Palmöle als Rohstoffe eingesetzt haben. Aus diesem Grund könne es sich bei den aktuellen Testergebnissen nur um das Resultat von Billigimporten von palmbasiertem Biodiesel aus anderen Ländern als Österreich handeln.

"Billigimporte schaden den heimischen Biodiesel-Produzenten massiv"
In den letzten Monaten konnten Experten des mittel- und zentraleuropäsichen Markts für Biokraftstoffe bemerken, wie dieser verstärkt mit Dumpingimporten, welche oftmals aus Palmölen hergestellt werden, überschwemmt wurde, heißt es bei der ARGE. Die Billigimporte würden teilweise nicht den strengen Nachhaltigkeitskriterien für Biokraftstoffe der  Europäischen Union versprechen und schaden massiv den heimischen Produzenten von Biodiesel. "Die heimische Produktion von Biodiesel ist nicht das Problem, sondern die Lösung. Die Europäische Politik muss mit noch restriktiveren Zöllen diesen Billigimporten entgegenwirken und somit der ökonomisch und ökologisch nachhaltigen europäischen Biokraftstoffproduktion den Rücken stärken, denn diese entspricht schon seit Jahren den strengen Nachhaltigkeitskriterien der EU und sichert somit eine positive Umweltbilanz. Nicht zuletzt waren es auch Billigimporte, die vor einigen Wochen zur jüngsten Biodiesel-Pleite in Österreich beigetragen haben", so Münzer.

In Österreich ist der Verkehr mit den höchsten Emissionszuwächsen unangefochten Klimasünder Nummer Eins. "Daher gilt es - wie Zahlen des Instituts für Energieforschung des österreichischen Joanneum Research untermauern - Alternativen wie die Verwendung von Biodiesel, mit der eine wissenschaftlich bestätigte CO2-Einsparung von 55 % gegenüber fossilen Kraftstoffen erreicht wird, weiter zu forcieren. Entgegen den Behauptungen von Greenpeace sind wir mit der Biokraftstoffstrategie in Österreich auf dem richtigen Weg", betont Münzer.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up