Sonntag, April 20, 2025

Wien-Energie-Geschäftsführerin Susanna Zapreva (2.v.l.) mit ihrem Projektteam für das Solarkraftwerk Leopoldau, Johannes Stadler (l.), Gudrun Senk und Christian Reichel.Wien Energie hat im Dezember eine weitere Anlage seiner Initiative Bürgerkraftwerk eröffnet. Das jüngste Solarkraftwerk steht am Gelände des Gasspeichers Leopoldau in Floridsdorf. Insgesamt 1.920 Photovoltaikmodule wurden auf einer Gesamtfläche von 7.000 Quadratmetern installiert und haben eine Leistung von insgesamt 480 kWp (Kilowattpeak). Bürgerinnen und Bürger können Paneele zu einem Preis von 950 Euro beziehungsweise 475 Euro (halbe Größe) erwerben. Der Energieversorger mietet die im Eigentum der BürgerInnen stehenden Paneele und bezahlt dafür eine Miete, die einer fixen jährlichen Vergütung des jeweiligen Investments in Höhe von 3,1 % entspricht. Die Eigentümer haben dabei jederzeit die Möglichkeit, das Paneel für den vollen Kaufpreis an Wien Energie zurückzugeben. Im Rahmen einer ersten Phase wurden 8.000 Paneele in vier Photovoltaik­anlagen zum Verkauf angeboten. Die erste Anlage wurde bereits auf einer Industriefläche auf dem Werksgelände des Gaskraftwerks Donaustadt im Mai 2012 eröffnet. Anfang 2013 folgen weitere Kraftwerke beim Zentralfriedhof sowie auf einem Grundstück von Wien Energie im Bezirk Liesing.

Weniger erfolgreich ist die Tiefenbohrung der Wiener im Stadtteil Essling gelaufen. Bei der Erkundungsbohrung für Geothermie, die seit Mitte des Jahres läuft, ist man zuletzt bis auf über 4.000 Meter vorgedrungen – allerdings ohne auf die erwarteten Gesteinsschichten und Heißwasser gestoßen zu sein. »Eine Fortsetzung des Projekts wäre zum jetzigen Zeitpunkt zu ungewiss und mit zusätzlichen Kosten verbunden«, heißt es bei Wien Energie. Der Verlust für die Wiener hält sich aber in Grenzen. Vorsorglich ist das Erfolgsrisiko bei der Wiener Städtischen versichert worden.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up