Sonntag, April 20, 2025

Die günstige Geologie im Wiener Becken lässt mit hydrothermaler Geothermie eine sehr sanfte Form der Energiegewinnung zu.1974 war die OMV im Wiener Stadtteil Essling bei Öl-Probebohrungen auf Thermalwasser gestoßen.

Gut dreißig Jahre später können diese Erkenntnisse in anderer Form genutzt werden: Tiefengeothermie ist nun ein praktikables Geschäftsmodell für Energieversorgungsunternehmen. Wien Energie plant den Ausbau seines Fernwärenetzes von derzeit 36 % auf 50 % Abdeckung in der Hauptstadt. Für Vorstand Susanna Zapreva ist die Errichtung einer Geothermieanlage im Bezirk Donaustadt ein wesentlicher Puzzlestein in dem Bestreben der Stadt, zu einem »effizienten und nachhaltigen Umgang mit Energie« zu finden.

Im Rahmen einer traditionellen Barbaraweihe – zu Ehren der Schutzpatronin der Bergleute – wurde Ende August der erfolgreiche Durchstoß der ersten geologischen Sektion in 750 Metern Tiefe bekannt gegeben. Bis Spätherbst werden die Bohrmeißel durch verschiedene Gesteinssektionen in 5.000 Meter Tiefe vordringen, dann wird mit dem ersten Pumpversuch zur Förderung des Thermalwassers begonnen. Bei der hydrothermalen Geothermie werden bei der ersten Bohrung wasserführende Gesteinsschichten im tiefen Untergrund direkt angebohrt. Das im Gestein enthaltende Thermalwasser wird an die Oberfläche gefördert. Mit einem Wärmetauscher wird dem Heißwasser die Wärmeenergie entzogen und ins Fernwärmenetz gespeist. Über eine zweite Bohrung wird das abgekühlte Wasser zurück in etwa 3.600 Meter Tiefe geleitet. Mit der Rückführung des abgekühlten Wassers entsteht ein erneuerbarer Energiekreislauf.

Wiens erste Geothermieanlage wird mit 40 Megawatt thermischer Leistung ab Anfang 2015 etwa 40.000 Wiener Haushalte, darunter auch Teile der Seestadt Aspern, mit umweltfreundlicher Fernwärme aus Erdwärme versorgen. Die Investitionskosten betragen 45 Mio. Euro. Auch für das Versicherungsunternehmen Wiener Städtische ist das Projekt ein Novum, hat doch Wien Energie das Risiko des Projekterfolges versichern lassen. Keine Sorgen bereiten die Arbeiten den Anrainern. Trotz der unmittelbaren Nähe zu Siedlungsgebiet und Schichtbetrieb auf der Baustelle können die Esslinger gut schlafen. Die Anlage des deutschen Bohrspezialisten Daldrup ist auf den friktionsfreien Einsatz am Rande von Wohngebieten ausgelegt und ist mit Lärmschutzwänden umgeben.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up