Sonntag, April 20, 2025

Helga Krismer-Huber, Vizebürgermeisterin Baden, Rob Kool, Expertengruppe ''R&D priority setting and evaluation'' (li.), und Herbert Greisberger, Generalsekretär ÖGUT.Energie geht uns alle an.

Das ist für Herbert Greisberger, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT), das Motto der Zukunft. Dazu dürfe der Begriff nicht länger abstrakt bleiben.

»Energiesparmessen sind sehr gut besucht, das Interesse der Bevölkerung ist da. Nun gilt es, die Menschen stärker einzubinden«, lautet die Forderung am Rande einer Tagung der Expertengruppe »R&D Priority Setting and Evaluation« der Internationalen Energie Agentur im Mai in Baden bei Wien. »Lebensstiländerungen können nicht von oben verordnet, die Bevölkerung muss vor Ort begeistert werden. Sie muss über Bürgerbeteiligung, erhöhte Mitgestaltungs­möglichkeiten und ökonomische Vorteile verstärkt direkt eingebunden werden. Die Region muss sich mit dem Windkraftwerk und den Solarpaneelen identifizieren.«

Für die ÖGUT geht es um komplexe Fragen: Warum ist für manche Menschen Energie aus Wasserkraft positiv, für andere negativ? Wie und warum werden Windenergie oder Biomasse angenommen? Wie können öffentliche Verkehrsmittel attraktiver werden? Internationale Projekte bestätigen die Bedeutung des direkten Kontaktes zu den Menschen, wobei auch kulturelle Unterschiede maßgebend sind. »US-Amerikaner sind weniger obrigkeitsgläubig als Asiaten. In Europa gibt es Unterschiede zwischen dem Norden und dem Süden«, zeigt Greisberger auf. Ausschlaggebend ist für ihn Konsens.

Erfolgreiche Vorbilder zur Reduktion des Energieverbrauches und Erhöhung des Einsatzes erneuerbarer Energie gibt es in vielen Ländern. In Österreich ist die Unabhängigkeit von Erdöl- und Atomimporten und damit saubere Energiegewinnung aus der Region das Ziel der Klima- und Energie-Modellregionen. In Deutschland werden in »Bioenergie-Regionen« innovative Konzepte zur Entwicklung von Bio­energie unterstützt. »Sustainable Energy Zone« arbeitet in Irland an Energieeffizienz, in Dänemark läuft die Initiative »ProjectZero«. Trotz kultureller Unterschiede gilt es von diesen Beispielen zu lernen, für eine gemeinsame Energiezukunft in Österreich und weltweit – so der Tenor der ÖGUT. (Karin Legat)

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up