Montag, Mai 12, 2025

Konsortionalpartner Viktor Garnreiter, Eurawasser, Ingo Sattlegger, Strabag Umwelttechnik, Heinz Grossmann und Peter Ramharter, Kalogeo Anlagenbau, Gunnar Assmann, EW4W (v.l.).Mit dem Spatenstich im steirischen Großwilfersdorf im Bezirk Fürstenfeld entsteht eine neue Anlage zur thermischen Klärschlammverwertung. Das Betreiberkonsortium rund um den Baukonzern Strabag will damit das Tor in einen Markt mit einem Volumen von mehreren 100 Millionen Euro aufstoßen. Derzeit werden in Österreich nur 40 Prozent des Klärschlammes verbrannt, in Deutschland nur 23 Prozent. Errichter des Zehn-Millionen-Euro-Projekts ist die Biomasse Verwertung Großwilfersdorf GmbH. Angepeilte Kapazität sind 24.000 Tonnen mechanisch entwässerter Klärschlamm jährlich.

«Bislang wurde der Großteil des Klärschlammes kompostiert oder in der Landwirtschaft eingesetzt. Das ist jedoch aus gesundheitlichen Gründen in immer mehr Regionen Europas verboten», erklärt der kaufmännische Direktionsleiter der Strabag Umwelttechnik, Ingo Sattlegger. Allein in Österreich fallen jährlich 1,5 Millionen Tonnen Klärschlamm aus den kommunalen Kläranlagen an. 40 Prozent davon würden kompostiert bzw. auf Felder aufgebracht, 20 Prozent würden exportiert oder illegal entsorgt. In der gesamten Biolandwirtschaft sowie in Tirol und Salzburg und der Schweiz ist die Ausbringung von Klärschlamm bereits generell untersagt.

Dem Spatenstich ist ein jahrelanger Streit mit der Bürgerinitiative STINK («Steirische Initiative Nein zu Klärschlammverbrennung») vorausgegangen. «Der Kompromiss war, dass wir auf die solare Trocknung verzichten und auf ein vollkommen geruchloses System umgerüstet haben», erklärt Kalogeo-Geschäftsführer Heinz Grossmann, dessen Unternehmen Teilhaber an der Errichtungsgesellschaft ist. Die Mehrkosten daraus beziffert er mit 500.000 Euro.

Info: www.strabag-umwelttechnik.com

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Loading...