Sonntag, April 06, 2025
VMware Go ist einer von mehreren Bausteinen von VMware für die Optimierung und Vereinfachung der IT-Infrastrukturen bei KMU. Der Virtualisierungspezialist VMware stattet seine webbasiertes Werkzeug "VMware Go" mit neuen Features aus. Ebenfalls an Bord ist die kollektive Intelligenz der Kunden.

VMware Go, die webbasierte Einstiegshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen in die virtuelle Welt, präsentiert sich mit neuen Features. Neben einer Installations- und Konfigurationsunterstützung des Hypervisors VMware ESXi, können Firmen, die bereits unter VMware Server virtuelle Maschinen aufgesetzt haben, jetzt auf die größere ESXi Plattform migrieren. Außerdem können sie mit dem Feature "Collective Intelligence" bei jedem Virtualisierungsschritt den Weg, den andere User gegangen sind, einsehen und sich an Best-Practice-Beispielen orientieren.

Mittels VMware Go lässt sich das Einrichten virtueller Maschinen in drei Schritten nachvollziehen:

1. Setup von VMware ESXi
- Eine einzige Web Browser Schnittstelle, intuitives Wizard Setup und kollektive intelligente Navigation beschleunigen Installation und Setup.
- Ein eingebauter Hardware-Kompatibilitäts-Check automatisiert die Auswahl physikalischer Server-Umgebungen.
- Automatisierte Migration von mittels VMware Server erzeugter virtueller Maschinen, zu VMware ESXi.

2. Erzeugung der virtuellen Maschine
- Umsetzung bestehender physikalische Server-Konfigurationen.
- Installierung von virtuellen Applikationen und/oder neuer „nackter“ virtueller Maschinen.

3. Managen von VMware ESXi Hosts und virtuellen Maschinen
- Eine einfache Management-Schnittstelle vereinfacht die Umstellung in die virtuelle Umgebung.
- Monitoring von virtuellen Maschinen für eine Basis-Leistung und Ressourcen-Nutzung.
- Scans und Updates virtueller Maschinen von einer zentralen Konsole aus möglich.

Weitere Informationen unter www.vmwarego.com

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up