Mittwoch, Mai 21, 2025
Daten in 'Nahezu-Echtzeit' helfen Energieversorgern bei auch bei kurzfristigen Entscheidungen.Experten rechnen für die kommenden Jahre mit massiven Investitionen in den Aufbau intelligenter Stromnetze und die dafür erforderliche Infrastruktur. Eine kombinierte Lösung von Teradata und Itron erleichtert nun Stromversorgern zu analysieren, welchen Elektrizitätsbedarf ihre Kunden haben und welche Leistung zu welchem Zeitpunkt auf ihren Netzen anliegen muss. Die Plattform „Active SmartGrid Analytics“ integriert Kunden-, Finanz- sowie operative Messdaten und stellt sie in Nahezu-Echtzeit für aufwändige Analysen bereit.

“Stehen die Daten in Nahezu-Echtzeit zur Verfügung, lassen sich so auch kurzfristige Entscheidungen unterstützen – etwa um auf eine sich verändernde Nachfrage zu reagieren und bereits verkaufte Leistung zurückzuerwerben“, sagt IDC-Analystin Jill Feblowitz. Langfristig  könnten die Versorger dieses Wissen für ihr CO2-Management nutzen, um neue Produkte zu entwickeln oder um ihr Investitionskapital zu senken.

Unternehmen aus dem Energiesektor setzen das „Teradata Active Enterprise Data Warehouse“ ein, um Kundenverhalten und Energienutzung zu analysieren. Die Teradata-Plattform stellt geschäftsrelevante Daten in Nahezu-Echtzeit aus Datenbanken bereit. Das „Teradata Utilities Logical Data Model (uLDM)“ hilft Daten zu organisieren und für analytische Anwendungen verfügbar zu machen. Es bietet eine umfassende Datendokumentation und zeigt, wie sich Probleme bei der Datenintegration lösen lassen – und sorgt damit beim Kunden für eine Zeit- und Kostenersparnis.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up